A Göcseji Múzeum jubileumi emlékkönyve 1950-1960 (Zalaegerszeg, 1960)
Múzeumtörténet - Szentmihályi Imre: A Göcseji Múzeum története
30 SZENTMIHÁLYI IMRE GESCHICHTE DES GÖCSEJI MUSEUMS Eingangs berichtet Verfasser in seiner Studie über die vielen, vergeblichen Versuche der Errichtung des Museums in der Zeit vor 1945. Dann kommt er auf die Gründung, die Geschichte und auf die immer erfolgreichere Arbeit des seit zehn Jahre bestehender Museums, das sozusagen aus dem Nichts entstand, zu sprechen. Eigentlich ist es ein Landschaftsmuseumi, das im nördlichen Teil des Komitates Zala vorwiegend ethnographische Forschungen vornimmt. Zu dem Sammelbereich des Museums gehören, die an ethnographischen Eigenheiten ungemein reichen Landschaften von Göcsej und Hetes. Während der vergangenen zehn Jahre erfuhr der Sachbestand des Museums einen Zuwachs von 5001 Stücken. Davon gehören 3001 Stück der Ethnographie an, während 1641 archäologische Funde sind. Da 61'% des Gesamitbefundes (540! Stück) der Ethnographie angehören und nur 30'% der Archäologie, ist das ethnologische Gepräge des Museums unverkennbar. Das Archiv des Museums — im Jahre 1950 hatte das Museum noch keines — umfasst 122 Posten, die 2821 Karten entsprechen. In der Bibliothek sind 1510 Bände, die Photographische Sammlung besteht aus 2725 Aufnahmen. Die ständige archäologische, ethnographische und lokalhistorische Schau ist stark besucht. Abschliessend macht uns Verfasser mit den Plänen bekannt, die eine weitere Förderung und Erweiterung des Museums vorsehen. Detailangaben der Studie sind im russischen Auszug enthalten. Imre Szentmihályi