Bodnár Éva dr.: Balatoni Képtár (Keszthely, 1975)

ten, Lyrismus, durch Farbnuancen wiedergegebene Stimmungen, erfüllen auch seine Balaton­Landschaften mit Poesie. Antal Diósy ist einer der besten Aquarellisten der älteren Malergenera­tion. In zauberhaft leichten, heiteren, nuancenreichen Aquarellen gab er die farbige Welt des Badestrandes von Györök, Füred und Siófok wieder. László Bartha verbrachte längere Zeit in Tihany und malte mit Vorliebe die in interessanten Formationen gebrochene Eiskruste des winterlichen Balaton. Ein in den Balaton verliebter Künstler ist auch M/k/ós Borsos, der den Nährboden seiner Plastiken und Graphiken in der arkadischen Schönheit des Balaton-Ufers fand. Er meißelt in seinem Tihanyer Tusculanum seine Steinskulpturen auf dem Rasen seines Gartens bei strahlender Sonne. Einfachheit und klassische Reinheit sind die Hauptzüge seiner Werke. Eine ständige Künstlerkolonie ist auch in der Zeit nach der Befreiung am Balaton nicht entstanden, aber der See zieht für längere oder kürzere Zeit fast jeden ungarischen Künstler an. Und es wächst die Zahl derer, die sich dort ansiedeln und in ihren Sommerhäusern und Ateliers längere Zeit verbringen. Zu denen gehören István Boldizsár, Sándor Basilides, Gizella Barabás, László Bényi, József Csáky-Maronyák, István Csebi Pogány, Gyula Mikus, Gyula Takáts, Erzsébet Udvardi und noch viele andere, die — angezogen von den lila Tagesanbrüchen, silbernen Mond­brücken, dem zarten Grün des frisch sprießenden Schilfs, von der braun-gelbroten Pracht des Herbstes, vom Leben der Fischer — neue Anregungen für ihr Schaffen fanden. Die Sommerausstellung am Balaton zählt zu den bedeutendsten künstlerischen Ereignissen des Landes. Sie wird seit 1962 jedes zweite Jahr veranstaltet und soll eine Schau der verschiedensten Richtungen der modernen ungarischen Kunst in allen Abwandlungen und Nuancen sein. Im Jahre 1962 wurde vom Verband der ungarischen bildenden Künstler, dem Rat des Bezirks Veszprém und dem Bezirksrat der Gewerkschaften zu Ehren des Schaffens und künstlerischen Erbes des Meisters ein József-Egry-Preis gestiftet. Der Preis und die Medaille — eine feine Schöpfung von Miklós Borsos — wird bei diesen Sommerausstellungen dem Würdigsten ver­liehen. Die künstlerische Darstellung der Schönheiten des Balaton ist eine Aufgabe nicht nur der Ver­gangenheit und der Gegenwart, sondern auch der Zukunft. So ist und bleibt der Baiaton der wunderbare Spiegel, der die Kunst der an- und abtretenden Generationen reflektiert. ÉVA BODNÁR dr 54

Next

/
Thumbnails
Contents