Bodnár Éva dr.: Balatoni Képtár (Keszthely, 1975)

31 EGRY JÓZSEF: KIDERÜL. 1931. JÓZSEF EGRY: AUFHEITERUNG. 1931 DIE BALATON-BILDERGALERIE Die malerische Schönheit des Balaton (Plattensee), der Zauber seiner Umgebung, die histo­rische Vergangenheit haben die ungarischen Dichter schon vor zwei Jahrhunderten inspiriert. Berzsenyi sann der alten Herrlichkeit nach; Sándor Kisfaludy widmete Romanzen den legen­dären Burgen um den See: Csobánc, Tátika, Somló, Szigliget. In der ersten Hälfte des 19. Jahr­hunderts entdeckten auch die Maler die unvergleichlichen Naturerscheinungen des Balaton, seine an das Meer gemahnende Unendlichkeit, seine sanften Pastellfarben, aber auch seine furchterregende Großartigkeit bei Sturm. Die ersten Zeichner des Balaton zu Anfang des Jahrhunderts hielten in ihren deskriptiven Zeichnungen, feinen Stahlstichen und Lithographien vornehmlich die pittoresken Burgruinen fest. In den 1820er Jahren malte der aus Szeged gebürtige András Petrich mit minuziöser Sorgfalt 49

Next

/
Thumbnails
Contents