A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 19-20. 90 esztendős a "Veszprémvármegyei" múzeum. Jubileumi évkönyv (Veszprém, 1993-1994)

Gedai István: A veszprémi Zsigmond-kori éremlelet

A lelet elrejtési időpontjának meghatározásául Zsigmond vereteit kell alapul vennünk. A CNH. II. 121. dénárt 1427-ig verték, a CNH. II. 128. ducatot pedig 1428-ig. 6 Hiányzik a leletből az 1428-tól vert CNH. II. 124. dénár és az 1429-től vert CNH. II. 129. quarting. így a lelet elrejtési idejét az 1420-as évekre Im Jahre 1984 kam im Veszprém ein Münzenfund zum Vorsche­in, der aus 3031 Stück Münzen bestand. 2990 Stücke waren unga­rischen Geld, das bis auf ein Stück Maria-Denar (1382-1387) zur Zeit des Königs Zsigmond (1387-1437) geprägt wurde, wovon die meisten (2979) Stück parvus sind. Unter den 41 fremden Geld­stücken war ein Stück ein Brabanter Groschen, die anderen waren Denare oder Brakteata. Die bedeutende Menge Geld ist eine wichtige Quelle bezüglich des Geldumsatzes in der ersten Hälfte des 15-ten Jahrhunderts. Nicht nur der Brabanter Groschen, sondern auch die definierbaren österreichischen und deutschen Kleingeldmünzen weisen auf die ungarischen Aussenhandelsbeziehungen hin. Der Fund bringt im tehetjük. Természetesen nem lehet kísérletet tenni ar­ra, hogy konkrét eseményhez kössük leletünk elrejté­sét. Zsigmond uralkodásának zavaros belpolitikai eseményei azonban szinte mindenkor adtak okot érté­kek földbe kerülésére. Vergleich zur Studie von Huszár Lajos nichts Neues, aber es berei­chert die ungarische Sammlung mit Einigen bisher noch nicht be­kannten Prägungen. Die Versteckzeit des Fundes könnte auf die Zeit um die Jahre 1420 gefallen sein, als die verworrenen innenpolitischen Ereignisse zur Zeit der Herrschaft von Zsigmond die Ursache des Versteckens war. DR. ISTVÁN GEDAI Magyar Nemzeti Múzeum H­1088 Budapest Múzeum kit. 14-16. JEGYZETEK 1. Bakonyi Múzeum irattára: 18. 396-85. 2. KIRÁLY F.: A szabadszállási Zsigmond korabeli éremlelet. Numizmatikai Közlöny 50-51. 1951-1952.27-37. 3. Fundberichte aus Oesterreich 4. 1940-1945.90-92. 4. GEDAI, I.: Die Rolle der ungarischen Goldmünzen im Mit­telalter. Haller Münzblätter 1987. 15/15.274-283. HUSZÁR, L.: Der Umlauf bayerischer Münzen in Ungarn. Jahrbuch für Numismatik und Geldgeschichte 18. 1968. 145-161. POHL A.: Zsigmond király pénzverése. Numizmatikai Köz­löny 61-62.1967-1968.49. DIE VESZPRÉMER MÜNZFUNDE AUS DER ZEIT DES KÖNIGS ZSIGMOND 384

Next

/
Thumbnails
Contents