A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 18. (Veszprém, 1986)
Hudi József: A Veszprémi Olvasótársaság története 1841–1844. (Adalékok a Veszprém megyei reformkori egyletek történetéhez)
in ganz Ungarn vorsichtgeht: das Interesse der Leser wendet sich der Nationalliteratur zu, die Werke werden am Uebsten in der Nationalsprache gelesen und von den ausländischen — deutschen, englischen, französischen und italienischen Werken werden am liebsten die gelesen, die die Ideen des Liberalismus popularisieren und sich mit den Problemen der bürgerlichen Reformen beschäftigen (z. B. mit der amerikanischen bürgerlichen Demokratie). Der aktuellen politisch-kulturellen Informiertheit dient der reiche Zeitungsbestand des Vereins. Laut des Almanachs 1841 sind im Zeitungskabinett des Leseraums 21 ungarische und 2 deutsche Periodica zu finden. Am Ende des Jahres 1842 erhöhte sich die Anzahl auf 18 ungarische Zeitungen, 2 deutsche Zeitungen, 6 Zeitschrifte in ungarischer Sprache und 1 in deutscher Sprache, ausserdem werden sehr gerne die Almanach-Ausgaben gelesen, ebenfalls in ungarischer und deutscher Sprache. Der Veszprémer Leserverein - wie das landesweit üblich war - wurde auf drei Jahre gegründet: nach dem Ablauf des Zyklus hätte er wiedergegründet werden müssen, aber dazu ist es nicht mehr gekommen, da sich der Verein schon vor der Vollversammlung im Januar 1844 aufgelöst hat. Die Ursache dafür war wahrscheinlich, dass sich die Mehrheit der Mitlglieder für das Veszprémer und Pápaer Kasino entschieden haben, die eine abweckslungsreichere Unterhaltung sicherten und eleganter und bequemer eingerichtet waren. In der Zusammenfassung stellt der Verfasser fest, dass der Leserverein die Rolle erfüllt hat, die Graf Széchenyi den ungarischen Kasinos und Leservereinen zugeschrieben hat: sie brachten die Mitglieder der verschiedenen gesellschaftlichen Klassen und Schichten mit varschiedenen Traditionen, und voneinander abweichenden Lebensauffassungen, Sitten und Mentalitäten einander näher, verbreiteten die liberaten Ideen, erhöhten das Niveau der Allgemeinbildung und des Morals. Ihre Bedeutung kann auch damit ermessen werden, dass die Mehrheit ihrer Mitglieder an der ungarischen Revolution teilgenommen hat und nur wenige standen in Dienste der Kontrarevolution. Im Anhang dieser Studie wird das Namenverzeichnis des Offizierkörpers angegeben, die Biographien der Stifter und die Konstitution eines der ersten Leservereine, des Vereins in Szilasbalhás. Der Verfasser will hoffen, dass er mit seiner Studie dazu beigetragen hat, die Lage der Allgemeinbüdung im Komitat Veszprém zu Reformzeit besser kennen zu lernen und dadurch die vorhandenen oberflächlichen Kenntnisse über dieses Zeitalter zu erweitern. 475