A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 12. (Veszprém, 1973)
Szabó István: Adatok a Bakony hegység gerinces faunájához
L. TÓTH: Die Grundlegung der Schnellkäfer-Fauna (Elateridae) des Bakony-Gebirges 371 GY. DIETZEL : Bedeutendere f aunistische Ergebnisse der im Viereck Marko —Szentgál—Csehbánya—Hárskút des Bakony-Gebirges durchgeführten 10 Jährigen lepidopterologischen Untersuchung I. 389 L. RÉZBÁNYÁI: Quantitative und qualitative Untersuchungen in der Nachtgrossfalter-Fauna des Nord-Bakony-Gebirges I. (1. Fenyőfő, 2. Bakonybél—Somhegy, 3. Fenyőfő 2. Teil) ... 395 J. SZÖCS: Angaben zur Minierfliegen-Fauna des Bakony-Gebirges 451 S. TÓTH: Angaben über die Kenntnisse der Wollschweber-Fauna (Diptera, Bombyliidae) des Bakony-Gebirges 457 L. ZOMBORI: Die Pflanzenwespen-Sammlung (Hymenoptera: Symphyta) des Bakonyer Naturwissenschaftlichen Museums . . . 467 J. PAPP: Die Grundlegung der Braconiden-Fauna des Bakony-Gebirges (Hymenoptera), I. Meteorinae, Helconinae, Macrocentrinae und Microgasterinae 477 M. JANISCH: Angaben zur Zeckenfauna des Bakony-Gebirges 513 A. BANKOVICS: Angaben zur Vogelwelt auf dem Kőris-Berg . 517 A. BANKOVICS: Die Vogel weit des Arboretums von Zirc auf Grund einer einjährigen Beobachtung (8. 1971 — 9. 1972) 525 A. BANKOVICS: Weissrückenspecht (Dendrocopos leucotos im Bakony-Gebirge 533 L. HORVÁTH: Vergleichende ornithologische Untersuchungen der Basaltberge im Tapolcaer Becken 539 A. KEVE: Die Taucher-, Pelikan und Kormoran-Arten vom Balaton 565 I. STERBETZ: Ernährungsangaben der Vögel in der Balaton-Gegend 575 K. SZOLNOKY: Angaben zur Kenntnis der Vogelwelt vom NordBakony-Gebirge und Bakonyfuss 579 D. TAPFER: Roter Milan und Schwarzer Milan im Ost-BakonyGebirge 589 D. TAPFER: Das Nisten der Baumfalken im Ost-Bakony-Gebirge 595 I. SZABÓ: Angaben zur Wirbeltier-Fauna des Bakony-Gebirges . . 601