A Veszprém Megyei Múzeumok Közleményei 4. (Veszprém, 1965)

Kádár Zoltán: Könyvismertetés. Edit B. Thomas: Römische Villen in Pannonien

Inhaltsverzeichnis I. MOLNÁR: Erinnerung an I. Ádám (1844—1928) 5 I. ÉRI: Bericht über die Tätigkeit der Museumsleitung des Komitats Veszprém im Jahre 1965 21 Á. KISS: Die archäologische Tätigkeit des Veszprémer Bakony-Museums zwischen den Jahren 1903 und 1955 47 P. NÉMETH— I. TORMA: Der spätbronzezeitliche Depotfund von Romand 59 M. PETŐ: Die Osiris-Statuette der Pejacsevics-Sammlung 91 V. WESSETZKY: Die beiden Osiris-Statuetten des Bakony-Museums von Somlójenő 97 T. SZENTLÉLEKY: Die Bronzeöllampe von örvényes 103 I. KATONA : Die Beziehungen einer Habaner Schüssel zum Komitat Veszprém 111 M. KŐHEGYI : Zwei Gedichte über die Konfiszierung der reformierten Kirche von Veszprém aus dem 18. Jahrhundert 131 P. NAGYBÁKAY: Zunftkrüge aus Stadt und Komitat Veszprém 139 О. PÉTERDI: Wirtschaftsbilder von Bakonypéterd aus den Jahren um 1800 205 S. MIHALIK: Transdanubische Keramikerfamilien 221 B. KÉRY: Geschichte der Steingutfabrik von Pápa 235 S. LÁNCZ: Die Schöpfungen von J. Egry im Balaton-Museum 279 L. MOLNÁR : Preisausschreiben für Kleinplastik anläßlich des Jubiläums der Herender Porzellanfabrik 305 J. PAPP: Lokalgeschichte und Naturwissenschaft 319 Á. BOROS—L. VAJDA: Die Moosgeographie der Basaltergüsse des Bakony ­waldes 331 K. VERSEGHY: Beiträge zur Flechtenflora des Balatonplateaus 341 L. SZEMÉRE : Die Trüffeln des Bakonywaldes 357 FRAU E. SCHLAGER: Reinigung und Konservierung einer ausgegra­benen römischen Bronzeöllampe 369 Á. KISS: Bemerkungen zur Studie des S. Tóth 373 Z. KÁDÁR : Buchbesprechung. Edit В. Thomas : Römische Villen in Pannonién 375

Next

/
Thumbnails
Contents