Veszprém a török korban (Veszprémi Múzeumi Konferenciák 9. 1998)

Pálffy Géza: A veszprémi végvár fő- és vicekapitányainak életrajzi adattára (16–17. század)

zuhörige System von kleineren Schutzstellen verstehen). Der überwieg­ende Teil der Bewachung wurde allerding bis zuletzt vom ungarischen Heer versehen, so daß wir auch unter ihren Führern vor allem Personen ungarischer Herkunft finden. Diese ungarischen Befelshabern hatten al­lerdings - wie dies von zahlreichen Beispielen der Datensammlung bestätigt wird - in Ungarn der frühen Neuzeit ebenso die Möglichkeit zu einer wichtigen militärischen Laufbahn, wie die deutschen, französischen und italienischen Heerführer, die auf den westlichen Kriegsschauplätzen Europas so erstaunliche Karrieren gemacht haben. Die ungarische Frontlinie wich gerade aufgrund der langen Kämpfe mit den Türken in zahlreichen Besonderheiten (zum Beispiel in der Organisation des Schutzsystems, in Form und Methoden der Kreigsführung, in der Leben­sweise des Heeres usw.) von den anderen Kreigsschauplätzen dieser Zeit ab, die Soldlebensform allerdings hat auch im Donaubecken einewirklich günstige Möglichkeit für eine unvergleichbare Karrierelaufbahn und damit auch für ernsthafte Bereicherung geboten. 4. kép Gaspare Bouttats 1684. évi rézmetszete Veszprémről (Jacobus Peeters könyvében) 106

Next

/
Thumbnails
Contents