Mindszenty József Veszprémi püspök 1944-1945 (Veszprémi Múzeumi Konferenciák 7. 1996)

Gergely Jenő: Mindszenty (Pehm) József politikaii tevékenysége az 1930-as években

Jenő Gergely DIE POLITISCHE TÄTIGKEIT VON JÓZSEF MINDSZENTY (PEHM) IN DEN DREIßIGER JAHREN József Mindszenty hat ein viertel Jahrhundert vor seiner Ernennung zum Veszprémer Bischof eine starke Affinität den Fragen des öffentlichen Lebens gegenüber gezeigt. Obwohl er nie Parlamentsabgeordneter war und leitende politische Stellen immer abgewiesen hatte, nahm er doch vom Anfang an an der Tätigkeit der Christlichen Partei teil. In den Jahren 1918-19 war er als Religionslehrer eine der führenden Personen und Gründer der lokalen Christlich-sozialistischen Partei, die die damaligen Machtorgane als Kontrarevolutionär bezeichneten und deshalb Mindszenty auch verhaftet haben. Ab 1919 war er als Pfarrer in Zalaegerszeg, bald als Abteipfarrer und schließlich als Papstprälat sowohl in der Stadt, als auch in der Region eine der angesehensten Persönlichkeiten des christlichen öffentlichen Lebens. In der damaligen Lage galten Mindszenty und die Mehrheit der Christlichen Partei gegenüber den Horthy unterstützenden Freikönigwählern als Legitimisten. Vom Anfang der 1930-er Jahre an, als die ungarische christliche Politik und Partei gezwungen war, neue Wege anzutreten, war Mindszenty einer derer, die die Erneuerung und Umgestaltung der Christlichen Partei betrieben haben: und zwar in einer eindeutig katholischen, agrarischen, sozialorientierten und legitimistischen Richtung. Was seine Bestrebungen in dieser Richtung anbelangt, unterstützten ihn die in Pannonién amtierenden katholischen Priester. Der Zalaegerszeger Abteipfarrer wurde allmählich der Organisator der priesterlichen Initiativen, bald deren markanter Führer. An den Besprechungen, die unter anderen oft in Veszprém stattgefunden haben, waren seine Vorschläge immer entscheidend. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts überschritten sie sogar die Grenzen der Region und von Mindszenty wurden politische Initiativen von Landesausmaßen eingeleitet. Diese Reforminitiativen wurden von den damaligen Leitern der Christlichen Partei und teils auch vom Episkop abgelehnt. So war die Bestrebung von Mindszenty und seinen Priestergefährten, die Christliche Partei politisch zu verändern, nicht sehr erfolgreich. 17

Next

/
Thumbnails
Contents