Mészáros Veronika szerk.: Ékes tárgyak üzenete. Napjaink népművészete, népi iparművészete Veszprém megyében (Veszprém, 2000)

BOTSCHAFT ZIERLICHER GEGENSTÄNDE Es wird unter dem Titel "Volkskunst, Volksgewerbekunst der Gegenwart im Komitat Veszprém der Lebens- und Berufsgang der Volksgewerbekünstler dargestellt, durch die Tradition des Bakony-Hügellandes und des Bakony­Oberlandes weitergeerbt und neu belebt wird. In unserem Band haben sowohl die Mitglieder des Volkskunstvereines der Handwerkerwerkstatt in Veszprém, als auch selbständige oder in anderen Vereinen tätige Künstler die Möglichkeit bekommen, sich vorzustellen. In den Volksgewerbekünstlern werden die alten Meister (Weber, Schmied, Tischler, Wagner, Töpfer), sowie "Haushaltsspezialisten", geschickte Wirte, Wirtinnen und ihre Arbeit künstlerisch wiedergeboren. Die Volkskunst des Bakony-Hügellandes und des Balaton-Oberlandes ist sehr vielfältig. Die reichlich geschnitzte Hirtenkunst, die geschnitzten, gemeisselten oder mit Holzeinlagen gezierten Eckbänke, Stühle, Truhen, die sehr beliebten, minuziös, weiss gestickten Tücher, Decken, die vielfältigen Stickereien (Kissenbezüge, Säcke, Bettuchränder), die gewebten Leinwände, die Keramien aus Sümeg, Veszprém, Várpalota, Tüskevár, Tapolca, Szentgál oder Nemeslányfalu (Nagyvázsony) und Városlőd, die geschnitzten Pfeifenmundstücke, die Körbe aus Zain und Lieschen, die Lederjagdtaschen sind alle typische und berühmte Gedenkstücke unserer Volkskunst. Der Volksgewerbekünstler arbeitet auf Grund der traditionellen Verfahrensweisen und regionalen Besonderheiten, und erstellt oft Produkte, die eine neue Funktion haben. Die volksgewerbekünstlischen Werke müssen ja auch im Leben der heutigen Menschen einen Platz finden. Die Museen können ihre Volkskunstsammlungen für die Volkskünstler offen, frei zug%onglich machen, um ihnen die Möglichkeit zu geben, die örtlichen Traditionen und den regionalen Stil weiter lebendig zu halten. Die Volkskunst darf ja nicht nur in Lagerräumen der Museen aufbewahrt wer­den - es darf nicht zugelassen werden, dass unser einzigartig reicher Verzierungsschatz aus dem heutigen Leben verschwindet. Unser Katalog ist der Erfolg der Zusammenarbeit des Museums und der Volksgewerbekünstler. Unser Museum hält die Aufgabe vor den Augen, nicht nur in Aufbewahrung der traditionellen Formenwelt und Musterschatz, sondern auch in der Weitergabe deren eine wichtige Rolle auf sich zu nehmen. 38

Next

/
Thumbnails
Contents