Nagy-L István szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 11. (Pápa, 2006)

1809 és Pápa - HUDI JÓZSEF: Közigazgatás és honvédelem 1809-ben

Auflösung am 12. 04. 1810. der Adligen Aufstandstruppen auch die Musterungen und Militärparaden symbolisierten die Ereignisse des adligen Aufstandes in Pápa und im Komitat Wesprim. 1 Der Patriotismus des Adels im Komitat Wesprim wurde vom Palatin am 09.06. 1811 an der Militärparade feierlich anerkannt, an welcher die Würdige der Reiterregiment für ihre Verdienste ausgezeichnet wurden. 32 Zusammenfassung Die Tätigkeit der Ständige Deputation im Komitat Wesprim ist eine zwar kurze, aber wichtige Epoche der Komitatsverwaltung gewesen. Die Leiter des Komitats versuchten die finanziellen und menschlichen Verluste möglichst zu ermäßigen, unter anderen dadurch, dass die französischen und österreichischen Truppen und die durchmarschierenden adligen Aufständischen versorgt und das Vermögen und Besitz der Bürger weitgehend verschont bleiben. Die diesbezügliche Tätigkeit war eindeutig erfolgreich waren. Die Vaterlandsliebe und Opferbereitschaft brachte die Karriere derjenigen vorwärts, die in adligen Aufstand, in der Verwaltung und der Sanitätshilfe teilnahmen. Der Oberstuhlrichter Ignác Esztergamy bot sich freiwillig auf ins adlige Reiterregiment, er kämpfte als erster Rittmeister, obwohl er vom Militärdienst als Familienerhalter und Beamter doppelt befreit worden war. 33 Der Stuhlrichter Kun Pál kämpfte auch als erster Rittmeister im Reiterregiment. 34 Esztergamy hatte teils seinen Diensten von 1809 zu verdanken, dass er ein Jahr später wieder zum Oberstuhlrichter gewählt wurde. 35 Die in 1810 neu gewählte Mitglieder des Amstpersonal nahmen an der Verteidigung des Landes aktiv teil. An Stelle vom Vizegespan László Kun trat István Bésán und zum Gespan wurde Boldizsár Rába aus Felsőőr gewählt. Mihály Kupritz wurde zum Rechnungverwalter, János Zsoldos zum zweiten Oberarzt ernannt. Unter den vom Obergespan ernannten 22 Beamten sind Ferenc Boronkay, der Reiteroffizier Bálint Halász, János Hanovszky, der Schwadronskommandant Antal Hunkár und Mihály Kupritz. Für viele bedeutete die Ernennung einen neuen Anfang der politischen Tätigkeit im Komitat. Wir keftnen zwei bedeutende Politiker, in deren Karriere die Ereignisse von 1809 eine wichtige Rolle spielten. Sámuel Kocsi Horváth (1785-1857) arbeitete als Beauftragter bei der Ausrüstung des adligen Regiments. Während des Aufstandes kämpfte er als Adjutant vom Regimentskommandanten Graf Zichy Ferenc. Er wurde 1810 zum ersten Vizenotar, 1820 zum Bezirksstuhlrichter in Wesprim, 1831 zum zweiten Vizegespan gewählt und von 1837 bis 1847 vertrat er das Amt des Vizegespans. Er war mehrmals Abgeordnete vom Komitat Wesprim. 31 VeML IV. 1. a. Veszprém Vármegye Állandó Deputációjának jegyzökönyvei, 1810. január 4. no. 1152. 32 HUDI 2004. 13. 33 VeML IV. 1. a. Veszprém Vármegye nemesi közgyűlésének jegyzőkönyvei, 1809. április 5. no. 1. 34 Ebenda 35 VeML IV. 1. a. Veszprém Vármegye nemesi közgyűlésének jegyzőkönyvei, 1810. május 7. No. 3.

Next

/
Thumbnails
Contents