Nagy-L István szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 11. (Pápa, 2006)

KOVÁCS ZOLTÁN polgármester ajánlása

LIEBE LESER! Die Stadt Pápa ist reich an ortsgeschichtlichen Ausgaben, die die Geschichte, die Vergangenheit der Stadt bearbeiten. Über den Anfang des 19. Jahrhunderts konnte man aber bisher ziemlich wenige Quellenswerke finden. Deshalb macht mir diese Ausgabe große Freude, die die Abhandlungen der Konferenz „Ein Hervorragendes Manöver. Der Feldzug von Ungarn in 1809 und das Gefecht bei Pápa" umfasst, die am 11. und 12. Juni 2005 vom Schloss- und Heimatmuseum „Gróf Esterházy Károly" organisiert worden ist und diese Konferenz hat einen großen fachlichen Erfolg gehabt. Die Franzosen haben am 12. Juni 1809 gegen die kaiserlich-königliche Armee und die mit ihnen vereinigten Nachhut der aufständischen Adelstruppen eine Schlacht gekämpft. Die neuen historischen Angaben, die zur letzten Zeit erforscht worden sind, haben die Bedeutung des Gefechtes in andere Perspektive gestellt. So ist der zweitgrößte Zusammenstoß des Feldzugs im Jahre 1809 - nach der Schlacht bei Raab - in Pápa gewesen. Neben dem bis jetzt bekannten französischen Offizier, Major Ayét, der im diesem Gefecht gefallen ist - er hat sich an der Stelle des Tores von Borsosgyőr verletzt und ist in einem Monat an seinen Verletzungen gestorben - konnte man den Oberleutnant Christian Müller identifizieren, der ein Offizier des 2. Regiments war und in der Armee des mit Franzosen verbündeten Großherzogtums Baden gekämpft hat. Er ist im Zusammenstoß am Kalvarienberg gefallen. Das sog. Französische Denkmal auf dem Sankt. Anna Platz wurde zur Erinnerung an die Soldaten gestellt, die im in Pápa eingerichteten Spital gestorben sind. An der Konferenz haben ausländische und ungarische Forscher für zahlreiche ungarische und ausländische fachliche Interessenten Vorträge gehalten. Diese Ausgabe kann die Vorträge von hohem Niveau auf breiterer Ebene bekannt machen. Ich möchte dem Direktor dr. Péter László und István Nagy-L. für das Organisieren der Konferenz und für die Herausgabe des Bandes, der die Anzahl der ortsgeschichtlichen Werke vermehrt, Dank sagen. Pápa, den 14. November 2006 Dr. Zoltán Kovács Bürgermeister

Next

/
Thumbnails
Contents