Ilon Gábor szerk.: Pápai Múzeumi Értesítő 2. (Pápa, 1989)

H. Szabó Lajos: Húsz éves a szervezett éremgyűjtés Pápán (1970-1990)

6 Fehér László CeUdömölk kárpitos 7 Hende János Celldömölk postás 8 Hollóssy István Celldömölk agrármérnök 9 Nagy Sándorné Celldömölk kéziipari bedolgozó 10 Németh Pál Pápa iparos 11 Kocsmáros Gyula Pápa ny. viUanyszerelő 12 Bedolc János Pápa esztergályos cs. v. 13 Sárközi Antal Pápa ny. szerelő 14 Hermarm Miklós Pápa szervező ZWANZIG JAHRE ORGANISIERTES MÜNZENSAMMELN IN PÁPA (1970-1990) Seit der Jahrhundertwende beschäftigen sich mehrere namenhafte Personen in Pápa mit der Münzen­sammlung. Die bedeutendste Persönlichkeit von ihnen war der auch landesweit anerkannte dr. Gyula Répássy, der in den Jahren von 1952-1955 die verkommene Münzensammlung der reformatischen Hauptschule katalogisierte, welche im n. Weltkrieg bedeutenden Schaden erütt. Das organisierte Mün­zensammeln in Pápa begann jedoch nur nachdem die Budapester Münzensammlervereinigu^g (1969) entstand, und nach dereb Aufruf, die bis dahin ehne organisierten Rahmen tätigen Sammler von Pápa am 1. Oktober 1970 sien als selbständige Gruppe vereinigten. Die unter dem Rahmen der Budapester Orga­nisation tätige Gruppe bestand bei der Gründung aus drei Mitgliedern. Danach steigerten sich die Ereig­nisse, die Zahl der Mitglieder stieg sprunghaft, Ausstellungen, Münzenpublikationen, Vorträge, dann die Herausgabe von Münzen und Plaketten zu den geschichtlichen Ereignissen der Stadt und der Umgebung machten ihre Tätigkeit namhaft. Die oben genannten Tätigkeiten wurden durch die am 1. Januar 1973 gegründete Ungarische Mün­zensammlervereinigung gefördert, welche den Gruppen in der Provinz schon grössere Hüfe leisten konnte, unter denen auch der Gruppe von Pápa. Dadurch hatte die Gruppe von Pápa Ende 1973 9 Mitglieder, 1981 25 Mitglieder und 1989 42 Mitglieder. Die Arbeit der Gruppe wurde von der Gründung bis zu sei­nem Tode vom Sekretär Ferenc Büki geleitet, dann vom November 1982 von dr. Lajos Szabó übernom­men, der auch zur Zeit der Sekretär der Gruppe ist. Die Gruppe von Pápa hat von 1981 bis zum heutigen Tag die Anfertigung von vier Arten von Bronze­und Sübermünzen, weiterhin zwölf Arten von Keramikplaketten gefördert, und hat damit der Befrie­digung der geschichtlichen, kultureUen und Fremdenverkehrsbedürfnisse geholfen. Die Münzensammlergruppe von Pápa hilft der einzigen öffentlichen Sammlung der Stadt Pápa, der Vermehrung des Münzenmaterials der wissenschaftlichen Sammlung des reformatischen Kirchendistrikts jenseits der Donau. Die organisierte Münzensammlung wurde der allem durch Ferenc Büki's, aus Auszeichnungen bes­tehende Privatsammlung gefördert, welche auch heute noch von seiner Witwe erhalten wird. Erinner­ungswürdig ist weiterhin die Sammlung von dr. Lajos Szabó, welche Geldstücke, Münzen und Plaketten des Rákóczi Freiheitskampfes von 1703-1711 und der Bürgerrevolution und des Freiheitskampfes von 1848/49 enthält. Daneben ist die aus den Arbeiten des weltberühmten Münzenkundigen Fülöp ö. Beck, der aus Pápa stammt, bestehende Münzen- und Plakettensammlung bedeutend. Die Papaer Gruppe der Ungarischen Münzensammlervereinigung plant die Feier zum 20-jährigem Bestehen im Jahre 1990. Zu diesem Anlass wird eine Jubüeumsmünze herausgegeben, und die Gruppe hat das Veranstalterrecht für die XX. Wandertagung erhalten. Für die in Pápa zu veranstaltende Lan­desfeierlichkeit erwarten wir und laden wir alle Interessenten herzlichst ein. Anschrift des Verfassers: L. Szabó H. H - 8500 Pápa Bajcsy-Zsilinszky u. 3.

Next

/
Thumbnails
Contents