Népi vallásosság a Kárpát-medencében 6/II. Konferencia Pápán, 2002. június (Veszprém, 2004)

Napjaink vallásgyakorlata, vallásossága. Szakralizáció, deszakralizáció. Szórványosodás, szórványhelyzet, népesedési kérdések - S. Lackovits Emőke: Lélekszám csökkenés és szórványosodás Veszprém megyében, a Bakony és a Balaton-felvidék reformátusok lakta falvaiban

Népi vallásosság a Kárpát-medencében 6. ursprünglichen Form wiederhergestellt. Im Jahre 1995 wurde mit Hilfe der Illyés-Stiftung auch die Einrichtung der Kapelle erneuert. Am 23. Juni 1995 wurde die renovierte Dreifaltigkeit-Votivkapelle von János Pénzes, dem Diözesanbischof der Batschka, der in Maria-Teresiopel residierte, in der Anwesenheit von zahlre­ichen Priestern, Gläubigen und Gästen gesegnet und eingeweiht. Die Zusammenfassung der ethnographischen Relationen des Gnadenortes kann als der wertvoll­ste Teil der Studie bezeichnet werden. In der Woiwodina wurde bis jetzt keine derartige Studie angefertigt. Ferenc Csókás Kapitel aus dem religiösen Lehen der Gemeinde Bény Die Zahl der sakralen Kleinandenken auf öffentlichen Plätzen beträgt etwa zwanzig in dem am meisten östlich gelegenen Dorf des historischen Komitats Esztergom. Eines von ihnen ging leider zugrunde, so sind es heute nur noch neunzehn. Sechs von ihnen sind Grabsteine von sakraler Bedeutung, eines ist eine Gedenksäule der Gefallenen des Weltkrieges. Die zwölf Kreuze und Skulpturen (die heilige Jungfrau Maria, St. Johannes von Nepomuk) haben ihre Geschichte, die auch den Grund für ihr Setzen umfasst. Die Heiligenbrunnen gilt als der wichtigste und bestimmende, sakrale Ort der Gemeinde, mit der Gnadenkapelle, die ein bekannter Wallfahrtsort wurde. Die Legende, die sich an den Brunnen knüpft lebt auch heute noch, zusammen mit der Privatandacht, die von den Vorbetern und Vorsängern geleitet wurde. Ein bedeutender Teil der religiösen Zeremonien und der laiischen, religiösen Gebräuche, die mit den Festen des kirchlichen Jahres im Zusammenhang stehen, wurde von der Gemeinschaft bis zur Gegenwart verwahrt. Emőke P. Szalay Kasch au er Zinnkannen in den Gemeinden der Reformierten Kirche in Karpaten-Ukraine Der große Teil der sich am Fuße der Östlichen Karpaten bogenförmig erstreckenden Dörfer ist auch in unseren Tage von ungarischer Nationalität und von reformierter Konfession. In Karpaten­Ukraine, das zur Ukraine gehört, umfasst die reformierte Kirche mehr als 100 Gemeinden. Im Besitz der reformierten Gemeinden häuften sich im Laufe der Jahrzehnte unzählige Gefäße und Decken von künstlerischem Wert an. Die Zinnkannen spielten in der reformierten Kirche eine wichtige Rolle, die man seit dem 17. Jh. als Weinkanne beim heiligen Abendmahl benutzte. Die Kannen erfüllen auch in unseren Tagen diese Funktion. So findet man auch heutzutage in jeder reformierten Gemeinde Zinnkannen aus dem 17-18. Jh. Kaschau war im 17-18. Jh. eines der wichtigsten Zentren der Zinnkannenherstellung in Oberungarn. Es ist kein Zufall, daß in der untersuchten Region eine große Menge von Zinnkannen gefunden wurde, von denen die wichtigste Gegenstandsgruppe, die Zinnkannen für das heilige Abendmahl präsentiert werden. Im 17. Jh. wurden die Kaschauer Kannen meistens mit einem walzenförmigen Körper hergestellt, zu dem bald zwei Ringe kamen, die dann im Laufe des 18. Jhs. als hiesige Besonderheiten betra­chtet werden. Auch die Verwendung des Schnabels scheint ausschließlich hier typisch zu sein. Im 17. Jh. werden die Kannen viel mehr mit Figuren verziert, an mehreren Kannen sieht man den Sündenfall, Ritter, Brustbilder von Männern und Frauen. Im dem 18. Jh., das als die Blütezeit der Kaschauer Zinnkannenherstellung betrachtet werden kann, war die Proportion der Kannen ohne Verzierung bedeutend, die Figuren verschwanden. Diesbezüglich stellt sich die Frage, ob es nicht wegen dem Druck der reformierten Kirche so viele unverzierte Kannen gab. Seit dem zweiten Drittel des Jahrhunderts erhöhte sich die Zahl der verzierten Kannen, an diesen kann man ein­deutig Blumenmuster sehen. Unter den Kaschauer Zinnkannen gab es meistenteils unmarkierte Gefäße. Es gibt im Moment 429

Next

/
Thumbnails
Contents