K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 2004/8. (Veszprém, 2004)

CSIRKE ORSOLYA: Késő római sírok Balácán

Jahrhunderts charakteristisch. Die Gegenstände waren auch vor dem Begraben benutzt worden. Aufgrund dessen können die Gräber sowohl auf Ende des 4. als auch - im Falle des Männergrabes, - auf den Beginn des 5. Jahrhunderts datiert werden. Das Fundmaterial aus den spätrömischen Gräbern besteht vorwiegend aus einfachen Gegenständen, die an Ort und Stelle, in solchen provinzialen Werkstätten hergestellt wurden, die nur die umliegenden Märkte versehenwollten. Aus diesen kleinen Werkstätten stammen auch die Metall-, Glas- und Keramikgegenstände der Gräber von Baláca. Da das vollständige Fundmaterial des Gebäudes XVII. noch unter Verarbeitung steht, können wir ein genaueres Bild erst nach dessen Bewertung bekommen. Orsolya Csirke Laczkó Dezső Múzeum H-8201 Veszprém Erzsébet sétány 1. 1. vgl.: Dokumentation von S. Palágyi in der Sammlung der LDM 18944-99; das Grab 2 wurde von der Autorin, als Mitarbeiterin der Freilegungen, ausgegraben.

Next

/
Thumbnails
Contents