K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 2004/8. (Veszprém, 2004)

K. PALÁGYI SYLVIA: Régészeti adalékok az 1999-2003-as balacai földradar mérésekhez

JEGYZETEK 1. PALÁGYI in: HOLCZINGER-PATTANTYÚS-Á.-PALÁGYI 2001. 61., 63-64., 67-68.; a földradar méréseket az OTKA T 34281 sz. pályázata tette lehetővé 2. HOLZINGER-NEDUCZA-PATTANTYÚS-Á 2002. 61. 3. MRT 2. 27. ábra; PALÁGYI 1989. 12. 1. ábra, 13. 2. ábra 4. HOLCZINGER-PATTANTYÚS-Á-PALÁGYI 2001. 81.15. ábra 5. HOLCZINGER-PATTANTYÚS-Á.-PALÁGYI 2001. 78. 10. ábra 6. MRT 2. 148-151. 7. HOLCZINGER-NEDUCZA-PATTANTYÚS-Á. 2002. 62. 2. ábra 8. HOLCZINGER-NEDUCZA-PATTANTYÚS-Á. 2002. 62. 2. ábra; MRT 2. 27. ábra; PALÁGYI 1989. 12. 1. ábra 9. op.cit. 10. HOLCZINGER-NEDUCZA-PATTANTYÚS-Á. 2004. ; PALÁGYI 1989. 29. 17. ábra ARCHÄOLOGISCHE BEITRAGE ZU DEN GEORADARMESSUNGEN IN BALÁCA IN DEN JAHREN 1999-2003 Auf dem Gelände des Balácaer römischen Gutshofs werden seit 1999 planmäßige Georadarmessungen durchgeführt, um die Bebautheit des Gutshofs und die Richtigkeit der bisher gezeichneten Grundzeichnungen zu präzisieren. Die Messungen lieferten viel mehr Informationen als erwartet, die archäologische Bestätigung der Spuren neuerer Mauern und Gebäude war bisher nur in einigen Fällen möglich. (Abb. 1-2.) Die bei den Messungen 1999 festgestellte abwärts hängende Mauer des asymmetrischen hufeisenförmigen Objekts kann mit dem bei den Ausgrabungen im Jahre 2003 freigelegten Mauerabschnitt an der Grenze des Quadranten 85/P und 97/P identifiziert werden. (Abb. 2-3.) Die Mauerreste des Wasserableitungskanals des Gebäudes XVII. konnte man bei den Messungen über den Quadranten 37/R-T nur teilweise entnehmen. (Abb. 2., 4.) Der mit der Umfassungsmauer parallele „Mauerzug" könnte vielleicht eine heckengeflochtene Mauer sein? (Abb. 5.) Auf den mit Ausgrabungen noch nicht geklärten Stellen müssen wir uns aufgrund der Messergebnisse damit abfinden, daß die Spurlinien gewisser Mauerabschnitte und Hofwände modifiziert werden müssen (oder wiederholt Messungen durch geführt werden müssen), z.B. bei der Mauer vom Gebäude II. bis zur östlichen Umfassungsmauer, d.h., daß trotz der Messungen im Jahre 1986 der nordöstliche, rechtwinkelige Anschluß an die Umfassungsmauer die Richtigkeit der Messungen von Gy. Rhé bestätigt. Dr. Sylvia Palágyi Laczkó Dezső Múzeum H-8201 Veszprém Erzsébet sétány 1.

Next

/
Thumbnails
Contents