K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 2004/8. (Veszprém, 2004)

HOLCZINGER IMRE - NEDUCZA BORISZLÁV - PATTANTYÚS-Á. MIKLÓS: A balacai VI. épület környezetében 2003-ban végzett földradar mérések eredményei

értelmezhető, sőt a falak irányítottsága, mélységbeli elhelyezkedése további informáci­ót jelent a régészeti értelmezés számára. A jövő tervei között szerepel a területi szisztematikus, sűrű hálózatban történő mé­rések folytatása, majd az egymás melletti térképek összeszerkesztése abból a célból, hogy egységes kép alakuljon ki a villagazdaság beépítettségéről. JEGYZETEK 1. HOLCZINGER I.-PATTANTYÚS-Á. M. 1999. Szakvélemény a Balácapusztán régészeti céllal végzett geofizikai vizsgálatokról, LDM Adattár 2. HOLCZINGER I.-PATTANTYÚS-Á. M. 2000. Szakvélemény a Balácapusztán régészeti céllal végzett geofizikai vizsgálatokról, LDM Adattár 3. HOLCZINGER I.-PATTANTYÚS-Á. M. 2001. Szakvélemény a balacai régészeti területen végzett geofizikai kutatásokról, LDM Adattár 4. HOLCZINGER L-PATTANTYÚS-Á. M. 2002. Szakvélemény a balacai régészeti területen végzett geofizikai kutatásokról, LDM Adattár 5. HOLCZINGER I.-PATTANTYÚS-Á. M.-K. PALÁGYI S. A balacai főépület (I.) K-i előterének geofi­zikai és régészeti kutatási eredményei. Balacai Közlemények 6. 2000. 61-82. 6. HOLCZINGER I.-NEDUCZA B.-PATTANTYÚS-Á. M. Földradaros geofizikai kutatások Balácán (2001-2002.). Balacai Közlemények 7. 2002. 55-67. ERGEBNISSE DER IM JAHRE 2003 IN DER UMGEBUNG DES BALÁCAER GEBÄUDES VI. DURCHGEFÜHRTEN GEORADARMESSUNGEN Das Balácaer archäologische Gelände kann gut mit Georadar gemessen werden. Die Messergebnisse geben ein zuverlässiges Bild von den auf der Oberfläche unsichtbaren, unterirdischen Objekten, dadurch können die Lage, die Umgrenzung der Gebäude festgestellt und neue Objekte entdeckt werden, es können sogar Informationen aus der Tiefe gewonnen werden, aufgrund deren man auf die einstigen Bauperioden schließen kann. Mit der Noggin-Einrichtung kann man verhältnismäßig schnell ein auf Ort und Stelle bewertbares, umfassendes Bild über die Merkmale eines Geländes erhalten. Die Ergebnisse der mit dem PulseEKKO-1000 Gerät in dichten Quadranten systematisch durchgeführten Messungen ergeben - nach entsprechender Bearbeitung - ein detailliertes Bild über die Lage- und Tiefenverhältnisse der Objekte. Vom archäologischen Gesichtspunkt aus kann es von Bedeutung sein, daß man aufgrund der jetzigen Ergebnisse die genaue Lage, die Richtung der Umfassungsmauer, den Winkel des Bruches und nicht zuletzt die Tiefe der Mauern bestimmen kann. Auch die Lage der Gebäude ausserhalb und innerhalb der Mauer kann klar präzisiert werden, aber auch die Daten über die Richtung und Tiefe der Mauern können weitere, für die archäologische Deutung wichtige Informationen liefern. In der Zukunft beabsichtigt man die systematischen und im dichten Netz durchgeführten Messungen auf dem Gelände fortzusetzen und die Landkarten aneinanderzusetzen, damit man ein vollständiges Bild von der Bebauung des Gutshofs bekommt. Miklós Pattantyús-Á. Eötvös Loránd Geofizikai Intézet H-1145 Budapest Columbus u. 17-23.

Next

/
Thumbnails
Contents