K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 2002/7. (Veszprém, 2007)

GABLER DÉNES: Die Sigillaten von Baláca 4. - A balácai sigillaták 4

(Ri-Fi O. 196) aufgehängter Doppelbogen (Ri-Fi KB 76), darin Löwe (Ri-Fi T23). Comitialis V Commodus-Septimius Severus (Abb. 1,3.) Inv. LDM 2000.13.2. FO.: im Profil zwischen Qu 4. und 5, bis -40 cm 8. Wandfragment Dr.37. Im Bildfeld Teilung durch vertikalen Perlstäbe, die in gegitterte Scheibe enden (Ri-Fi O. 91). Im breiteren Feld Perlstäbe in Andreaskreuz-Form, die in gleiche Scheibe enden. Ähnliche Verzierungsweise: KARNITSCH 1955. Taf.15,5.: Ri-Lud VI. Taf. 37,10, 14. Cobnertus I, III, Firmus I, BFAttoni, Belsus II, Ware mit E. 25-26 Marcus Aurelius-Septimius Severus (Abb. 1, 4.) Inv. LDM 2000.12.2. FO.: wie vorher 9. Wandfragment Dr.37 mit Eierstab Ri-Fi E.17. Im Feld Doppelkreis (Ri-Fi K.18) darin Sphinx (Ri-Fi T177) BFAttoni Commodus-Septimius Severus (Abb. 1,5) Inv. LDM 2000.81.22. FS.: Quadrant 9/B., aus locker Schichte mit Steinbruchstücken, bis zur gebrannten Fläche, bis -35 -55 (58) cm 10. Wandfragment Dr.37 mit Eierstab Ri-Fi E.17. Firmus I, BFAttoni, Florentinus, Julius Ii-Julianus I, Victorinus II, Ware anschließend an Julius Ii-Julianus I, Victorinus II, Respectinus II, Perpetuus Commodus- Severerzeit (Abb. 1,6) Inv. LDM 2000.6.2. FO.: Quadrant 4/B., aus dem N Profil 11. Wandfragment Dr.37 mit Eierstab Ri-Fi E.48 ? Im Bildfeld Reste des Perlstabes (Ri-Fi 0.58 ?). Julius II-Julianus I, Victorinus II Spät- Severerzeit (Abb. 1,7) Inv. LDM 2000.6.4. FO.: Quadrant 4/B., wie vorher 12. Wandfragment Dr.37 mit Eierstab Ri-Fi 70 a, begleitet mit doppeltem Rechteckstab. Im Bildfeld Blatt im glatten Doppelbogen (Ri-Fi KB 74). Janu II Spät-Severerzeit-Mitte des 3. Jh. (Abb. 1, 8.) Inv. LDM 2000.9.4. FO.: Quadrant 4/B. ,zwischen der Schichte mit Ziegel-und Steinbruchstücken und der gelblichen Fläche, -70 -108 (-110) cm 13. Wandfragment Dr.37. Im Bildfeld Stütze (Ri-Fi 0.161), Bogen und Palmwedel (Ri-Fi P.17). Janu II Spät-Severerzeit-Mitte des 3. Jh. (Abb. 1, 9)

Next

/
Thumbnails
Contents