K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 1994/3. (Veszprém, 1994)

WAGNER, PAUL: Die villa rustica Friedberg Pfingstweide. Ergebnisse der Ausgrabungen 1980/1981 192 REUTTI, FRIDOLIN: Typologie der Grundrisse römischer villen 200 FILGIS, MEINRAD N.: Ausgrabung und Restaurierung römischer Villen in Baden-Württemberg 206 PARATTE, CLAUDE-ALAIN: Zwei grosse gallo-römische Villen des Schweizer Mittellandes 222 ROTH-RUBI, KATRIN: Villenanlagen im Schweizerischen Mittelland und ihr Bezug zum frühmittelalterlichen Siedlungsbild: einige Fallbeispiele 230 MOOSBAUER, GÜNTHER: Die ländliche Besiedlung im östlichen Rätien südlich der Donau 238 HEINZL, KATHARINA: Die villa rustica von Altheim-Simetsberg Ein Beitrag zur Villenforschung in Oberösterreich 241 POCHMARSKI, ERWIN: Die Villa von Grünau im Rahmen der römerzeitlichen Villenanlagen in der Steiermark 251 HUDECZEK, ERICH-KAINZ, IRMENGARD: Die Villa von Löffelbach in der Steiermark 265 GENSER, KURT: Zur Topographie und Chronologie der ländlichen Besiedlung in der Provinz Noricum 270 STRMCNIK GULIC, MIRA: Villa rustica at Bohova 278 ZSIDI, PAULA: Die römische Villa von Kaszás-dűlő-Csikós utca und die Frage der Villen im Territorium des Municipiums von Aquincum (am Gebiet der heutigen Stadt Budapest) 292 SOPRONI, SÁNDOR: Ein römischer Villenbesitzer aus Aquincum 312 TOPÁL, JUDIT: Die römische Villa von Szentendre 321 BENDER, HELMUT-VISY, ZSOLT: Die römische Ansiedlung bei Babarc, Komitat Baranya. Die Prospektionsarbeiten in den Jahren 1989-1991 336 GÁSPÁR, DOROTTYA: Römische Villa bei Sümeg 343 KAB AKCIEVA, GERGANA: Neue Untersuchungen an der römischen Villa „Annira" in der Provinz Thrakien 344 KOLNÍK, TÍTUS: Zum Problem der villenartigen Bauten im mitteldanubischen Barbarikum 359 KUZMOVÁ, KLÁRA: Das Sigillata-Spektrum der römisch-germanischen Niederlassung in Bratislava-Dübravka 369 Liste der Sponsoren 374

Next

/
Thumbnails
Contents