K. Palágyi Sylvia szerk.: Balácai Közlemények 1989/1. (Veszprém, 1989)

SŐRÉS LÁSZLÓ: A Nemesvámos, Baláca pusztán végzett régészeti célú geoelektromos mérésről

ÜBER DIE GEOELEKTRISCHEN MESSUNGEN AUF DER BALÁCA PUSZTA IN NEMESVÁMOS Es wurden auf dem Territorium der Baláca Puszta Gleichstromwiderstandsmessungen durchgeführt, um einzelne Gebäude der römischen Villenwirtschaft lokalisieren zu können. Die Messungen wurden in Dipol-Dipolsystem bei Elektrodenentfernung von 1 m, in verschiedenen Tiefen, auf 5-10 m Streckenent­fernungen durchgeführt. Um die Ergebnisse besser deuten zu können, wurden geophysikalische Modcllrechnungen durchge­führt. Es wurde die Auswirkung der Oberflächestörungen auf die Messergebnisse untersucht, und bei der Bewertung die Erscheinung der Anisotropie und Abtrennung in Betracht genommen. Es wurden mathematische Filter geplant, mit Hilfe deren man aus den Daten mehr Informationen er­halten kann. Es wurden auch Übertragungseigenschaften der Filter geprüft. Bei der Deutung der Messergebnissc konnten die Stellen einiger in gewissen Masse-schon bekannten Gebäude präzisiert werden, es ist uns sogar gelungen, die Anwesenheit von bisher unbekannten, begra­benen Ruinen nachzuweisen. Durch Andwendung der mathematischen Filter erhielten wir Informatio­nen auch über den vermutlichen Platz und die Richtung der Wände innerhalb des Territoriums der Ruinen. LÁSZLÓ SÖRÉS Eötvös Lóránd Geofizikai Intézet H-1145 Budapest, Columbus u. 17-23.

Next

/
Thumbnails
Contents