Farkas Csilla (szerk.): Időcsiga = Zeitschnecke. Újabb eredmények Vas megye őskorának kutatásában. Neue Forschungsergebnisse zur Vorgeschichte vom Komitat Vas (Szombathely, 2011)
Nagy Marcella: A Nyugat-Dunántúl a bronzkorban - Nagy Marcella: Sárvár-Felső-mező Urnamezős kori temető- és teleprészlet
Während der Forschungsarbeiten konnten wir die nächsten Aussagen treffen: 1. Das Ende der Hügelgräberzeit, der Anfang der Urnenfelderzeit und das Ende der BzD Epoche sind gleichzeitig zu datieren: Die Mostkovice-LeobersdorfPhase, die ältere Baierdorf Epoche, die mährische Blucina(-Kopcany) Phase, die ältere Lausitz Epoche, die italisch ältere „Bronze von Peschiera ", die Blütezeit der slowakischen Vor-Caka und Caka Epoche; weiteres im weitläufigeren Sinne und mit Vorsicht, die Epoche der in die BzD-HaA Zeit datierten Hügel der transdanubischen Bakony-Region, die Datierung des Fundmaterials der älteren Phase von Balatonmagyaród und die Datierung des Fundmaterials der Táncsics Straße in Szombathely. All diese wären ins 13. Jh. v. Chr. zu datieren. 2. Die ältere Urnenfelderzeit, HaAl ist mit dem Ende der slowakischen Caka-Epoche, mit der Baierdorf-Velatice-Epoche, mit der mährischen Lednice-Phase, mit der Velatice-Ockov-Phase, mit der italischen klassischen „Peschiera-Phase", mit der oberösterreichisch-tirolisch-salzburgischen Hötting-Morzg-Gruppe, mit der steiermärkischen Wörschach-Gruppe, mit der südsteiermärkischen und karintischen Gruppe, mit der voralbergischen Bludenz Gruppe und nicht zu Letzt mit der hier näher beschriebenen Funde von Sárvár-Felső-Wiese (Sárvár-Felső-mező) gleichzeitig, also ins 12. Jh. v. Chr. zu datieren. 134