Bárdosi János: Szentivánfai anekdoták (Savaria Múzeum Közleményei 11. Szombathely, 1961)

macht nicht das Feenmärchen, sondern die Anekdote, die Sage seinen epischen Stoff aus. Die Titel der Anekdoten sind: 1. König Matthias nahm das Abendmahl bei den Schäfern ein. 2. Das Wagenrad des Königs Matthias zerbrach am Rande des Dorfes. 3. Das Gespräch des Königs Matthias mit einem Schäfer. 4. Kaiser Joseph und die Möche. 5. Kaiser Joseph und der Einsiedler. 6. Mihály Bagi und der Mann mit der Meerschaumpfeife. 7. Der alte Anzug des Mihály Bagi. 8. Mihály Bagi im Kaffeehaus. Die Parallelen der mitgeteilten Anekdoten kennen wir aus mehreren Volksmärchensammlungen, die über Bagi wurden ja sogar auch in liter­arischer Form mehrmals bearbeitet. Die Anekdoten 1—3. können auch als in den Matthias —Sagenkreis gehörende Novellenmärchen angesehen werden, deren Parallelen nicht nur bei uns, sondern sicherlich auch bei den benachbarten slowenischen, tschechischen, karpatho-ukrainischen Völkern aufzufinden sind. Die Anekdoten 4—5. können auch zum Namen einer anderen histo­rischen Person angeknüpft werden. Die Geschichtchen 6—8. können gute Beispiele zum Dokumentieren der Wanderung des Folklore —Stoffes sein, weil solche über Bagi am meisten an der Grossen Ungarischen Tiefebene bekannt sind, und auch unser Beleger sie wahrscheinlich dort aneignete. 61

Next

/
Thumbnails
Contents