Savaria – A Vas Megyei Múzeumok Értesítője 34./1 – (2011) (Szombathely, 2011)

TÖRTÉNETTUDOMÁNY - Orsolya Hanusz: Kinder des „Theater-kronos"

savaRia a Vas Megyei Múzeumok Értesítője 34/1 (2011) 301-320 Kinder des „Theater-Kronos" Abb. 4. Endabrechnung einer Wohltätigkeitsveranstaltung der Gesellschaft Bannholzers vom 12. April 1837 (Filialarchiv Kőszeg des Komitatsarchives Vas. Prot. adn. pol., 1837, Nr. 458.) 4. kép. A Bannholzer-tórsulat 1837. április 12-én tartott jótékonysági előadásának végelszámolása (Vas Megyei Levéltár Kőszegi Fióklevétára. Prot. adn. pol., 1837, Nr. 458.) „bleibendes Theater" gebaut werden könne. Da sein Angebot wahrscheinlich nicht angenommen worden ist, versprach er im nächsten Jahr außer den üblichen Wohltätigkeitsvorstellungen zugunsten des Kranken­hauses und des Waisenhauses die Einnahmen einer weiteren Vorstellung für „die Erbauung des neuen Theaters" 3 3 zu spenden. Wie hoch diese Einnahmen gewesen sein konnten, gibt der Bericht kund, der die Abrechnung der Vorstellung für das Waisenhaus am 12. April 1837 enthält (Abb. 4.). Nach mehrmaliger Klage des Waisenhausvorstandes Paul Ringhoffen und einer strengen Mahnung des Stadtrates fand diese Vorstellung endlich statt und brachte 30 Fl. ein. 3 4 (Die Höhe der Spende entsprach durchaus dem Usus der Wohltätigkeitsveranstaltungen: In der erheblich größeren Stadt Győr (Raab) konnte z.B. 1840 Anton Rolls Gesellschaft mit einer Vorstellung 78 Fl. zu Gunsten des Theatervereins erspielen.) ( LÁM 1938. 89). Ein eigenes Theatergebäude konnte trotz mehrma­liger Anstrengungen der Köszeger Bürger nie errichtet werden (CHERNEL 1877. 82f.). Die Vorführungen der wandernden Schauspielertruppen mussten, wie alle anderen kulturellen Ereignisse der Stadt, in dem Ballhaus (Abb. 5.) veranstaltet werden ( BARISKA-NÉMETH 33 FAK KAV. Spielansuchen Josef Bannholzers vom 5.6.1837, Prot. adn. pol., 1837, Nr. 676. 34 FAK KAV. Prot. pol. 1837, Nr. 280. S. 212., Nr. 376.,S. 139. Prot. adn. pol. 1837, Nr. 458. 309

Next

/
Thumbnails
Contents