Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 31/1. (2007) (Szombathely, 2008)
Történettudomány - KOLNHOFER Vince: A gradistyei horvátok betelepülése
Ansiedlung der Kroaten Auf der politischen Landkarte von Mittel-Europa entstand ein grosser Spalt, nachdem das Osmanische Reich die Grenzen von Asien überschritt und auf dem Balkan Fuss fasste. Die ab dem 14. Jahrhundert beginnenden Kriege, Feldzüge und die Gegenschläge, und die folgende wirtschaftliche Krise, Hungersnot und Epidémies führten zur Emigration der bunt gemischten Bevölkerung. Der Raumgewinn und die Zerstörung der Türken im zur ungarischen Krone gehörenden Kroatien, löste die Emigration der kroatischen Bevölkerung aus. Die Emigration hatte drei Hauptrichtungen: im Süden nach Ltalien, im Westen nach Krajna und Steierland und im Norden!Nordwesten nach West-Ungarn, Niederösterreich und Mähren. Die nordwestliche Auswanderung kann auf drei grössere Abschnitte aufgeteilt werden. Der erste Abschnitt begann nach der verheerenden Niederlage der Kroaten in 1493 bei Korbavien und dauerte bis zu den 30er Jahren des 16. Jahrhunderts. Der Zweite und grösste war zwischen den 30er und 70er Jahren. Während des dritten Abschnittes siedelten am Anfang des 17. Jahrhunderts die Völkergruppen der Vlah über. Die mehr als ein Jahrhundert lang dauernden Kriege bewirkten die spontane, aber auch geplante Ubersiedlung von den kroatischen Gebieten. Die Ansiedlung in West- Ungarn wurde besonders von den Gutsherren — Batthyánys, Erdodys, Nädasdys und Zrínyis — gefordert, die in beiden Ländern Grundbesitze hatten. Bei der Zahl der Angesiedelten und der betroffenen Siedlungen sieht man eine grosse Abweichung in den geschichtlichen Werken. Die verschiedenen Resultate gleichgestellt und analysiert, können wir zu dem Resultat kommen, dass in fast 280 Siedlungen eine bedeutende Ansiedlung statt fand und sie in 200 Siedlungen in der Zeit der Ansiedlung oder wenig später in der Uberzahl waren. Auf die Zahl der Angesiedelten kann man aus der damaligen Siedlungsbewohnerzahl schliessen. Wir dürfen auch nicht vergessen, dass die neu Gekommenen — nach dem die Steuerbegünstigungen vorüber waren und auch aus anderen Gründen — weitergezogen, sind und sich anderswo an. Die Zahl der Eingesiedelten betrug nach diesen Erkenntnissen ungefähr 50—60000. Die Zahl der Angesiedelten betrug nach diesen Erkenntnissen ungefähr 50—60000. Die in den Werken behaupteten 200000 müssen wir als starke Übertreibung betrachten.