Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 23/3. (1996-1998) (Szombathely, 1998)

Római kor II. Vegyes - Gabler Dénes: A sárvári római útállomás és első századi előzménye

SAVARIA 23/3 (1996-1997) PARS ARCHAEOLOGICA TPJNKS 1957 URNER-ASTHOLZ 1946 TRINKS, Ulrich.: Fundbericht Palastruine 1957. CaraJb 1957, 49-. URNER-ASTHOLZ, H.: Die römerzeitliche Keramik von Schieitheim-Juliomagus. Schaffhauser Beiträge zur vaterländischen Geschichte 1946. URBAN, Otto H.: Das Gräberfeld von Kapfenstein und die römischen Hügelgrä­ber in Österreich. Münchner Beitr. z. Vor- und Frühgesch. 35 München, 1984. VADAY Andrea - SZŐKE Béla: Szarmata temető és gepida sír Endrőd-Szujóke­reszten. (Sarmatisches Gräberfeld und gepidisches Grab in Endrőd-Szujóke­reszt.) CommArchHung 1983. 79-132. VADAY, Andrea: Sarmatisches Gräberfeld in Törökszentmiklós-Surján-Újtelep. ActaArcHung 37 (1985) 345-380. VADAY, Andrea: Die sarniatischen Denkmäler des Komitats Szolnok. Antaeus. Communicationes ex Inst. Arch. Acad. Sc. Hung. 17-18 (1988-1989). VANDERHOEVEN, Michael: De terra sigillata te Tongeren 4. Analytische Inven­taire van de Stempls in Openbaar en Privaat bezit. Publ. van het Provincial gal­lo-romeins Museum te Tongeren 21. Tongeren, 1975. VERNHET, Alain: Un four de la Graufesenque (Aveyron) la cuisson des vases si­gillées. Gallia, 1981. 25-43. ViKic, Branka: Antike Lampensammlung im Archäologischen Museum zu Zag­reb. Vjesnik Arh. Muz. Zagreb 3. ser V. 1971. WALKE, Norbert: Das römische Donaukastell Straubing Sorviodurum. Limes­forsch. 3, Berlin, 1965. N. u. WALKE, I.: Reliefsigillata von Gauting. BRGK 46-47 (1965-1966) (1968) 77-. WEBER, G.: Neue Ausgrabungen am „Apollo-Grannus Heiligtum" in Farmin­gen. Zwischenbericht. BRGK 62 (1982) 103-186. WIDEMANN - LAUBENHEIMER - GRUEL 1976 WIDEMANN, F. - LAUBENHEIMER, F. - GRUEL, F.: Analyses par activation neut­ronique appliquées au problème du potier GERMANUS (Sud de la Gaule)! Scienza e tecnica per la ricerca archeol. nell' ambito délia conoscenza e délia tutela del patrimonio culturale. Roma, 1976. ZABEHLICKY, Susanne: Italische Terra Sigillata. Carnuntum canabae legionis. Die Ausgrabungen auf der Flur „Mühläcker" in Bad Deutsch-Altenburg, zusammengestellt anläßlich des 14. Int. Limes kongresses in Bad Deutsch Altenburg, 1986, 37-56. ZAHLHASS, Gisella: Römische Reliefspiegel. Kat. Prähist. Staatssamml. 17, München, 1975, 10. ZANIER, W.: Das römische Kastell Ellingen. Limesforsch. 23, Mainz, 1992. ZETSCHE-HULD, Ingeborg: Römische rotbamalte Ware der Wetterau im Frank­furter Museum f. Ur- und Frühgeschichte. Frankfurt, 1978. ZETSCHE-HULD, Ingeborg: Zur Produktion von Firnisbechern in Nida Heddern­heim. Acta RCRF 25-26 (1987) 373-382. URBAN 1984 VADAY-SZOKE 1983 VADAY 1985 VADAY 1989 VANDERHOEVEN 1975 VERNHET 1981 VIKIC 1971 WALKE 1965 WALKE 1968 WEBER 1982 ZABEHLICKY 1986 ZAHLHASS 1975 ZANIER 1992 ZETSCHE-HULD 1978 ZETSCHE-HULD 1987 DIE RÖMISCHE STRAßENSTATION VON SÁRVÁR UND IHRE VORGÄNGERBAUTEN AUS DEM 1. JH. N. CH. In Rahmen der 1992-1995 durchgeführten Grabungen in Sárvár-Végh malom haben unsere Kenntnisse im Hinblick auf die Bauten bzw. Objekte der römischen Straßenstation sich wesentlich erweitert. Die Freilegung des hölzernen Hauptgebäudes des Praetoriums wurde mit Entdeckung der westlichen Begrenzung beendet. Gleich­zeitig konnte die Errichtung des Holzbaues zeitlich eingegrentz werden, da wir unter diesen auf ein früheren, 276

Next

/
Thumbnails
Contents