Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 22/1. (1992-1995) (Szombathely, 1995)

Dominkovits Péter. Egy 1677-es nagypatyi (ma Kőszegpaty) urbárium

Dominkovits Péter: Egy 1677-es nagypatyi (ma Kőszegpaty) urbárium Tringli 1989. Tringli István: A váci püspökség török kori urbáriumai Váci Könyvek (Új Sorozat) 4., A Vak Bottyán Múzeum Közleményeí,Vác, 1989. Urbáriumok 1959. Urbáriumok XVI-XVII. század. Szerk., bev.: Maksay Ferenc, Bp. 1959. PETER DOMINKOVITS EIN URBARIUM VON NAGYPATY (HEUTE KŐSZEGPATY) AUS DEM JAHRE 1677 Im historischen Ungarn sind die sogenannten „echten" Urbarien in der zweiten Hälfte des 15 Jahrhunderts aufgefallen. Die fortlaufend verbreiteten, in ihrem Inhalt immer mehr erweiteten Quellen sind die unvergleichbaren Dokumente der den Bestand der Urbarialbesitze, der Urbarialbevölkerung, die Urbarial­dienstleistungen konskibierenden, zwischen dem Gutsherrn und seinem Hörigen zustandegekommenen Verträge. Ihre individuelle und systematische Sammlung, Veröffentlichung ist eine Aufgabe von großer Bedeutung, die auch zu den historischen ethnographischen Forschungen wichtige Informationen bietet. Die folgende kleine Quellenmitteilung ist das Urbárium des Besitzteiles von Graf Péter Széchy von Rimaszécs in Nagypaty, das wir zwecks der späteren Forschungen und Analysen veröffentlicht haben. 24

Next

/
Thumbnails
Contents