Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 22/1. (1992-1995) (Szombathely, 1995)

Gerse János: A Pinka menti falvak visszacsatolása Magyarországhoz 1923-ban

Ger se János: A Pinka menti falvak visszacsatolása ... JÁNOS GERSE DIE RÜCKGLIEDERUNG DER DÖRFER ENTLANG DER РШКА ZU UNGARN IM JAHRE 1923 Im am 4. Juni 1920 abgeschlossenen Friedensvertrag wurde der westliche Teil des Komitats Vas an Österreich angeschlossen. Aus dem Komitat Vas sind 97 864 deutsche, 9784 kroatische, 7347 ungarische und 843 Einwohner anderer Herkunft ins österreichische Land Burgenland gekommen. Die Besetzung dieses Gebietes durch die Österreicher begann am 21. November 1921. Obwohl die Mehrheit der Bevölkerung das Deutsch und das Kroatisch als Muttersprache hatte, hat man auf Ungarn bestanden. Am 17. September 1922 hat der Rat des Völkerbundes über die Berichtigung der Grenze entschieden. Durch diese Entscheidung wurde gefördert, daß das österreichisch-ungarische Verhältnis für diese Zeit besser wurde. Am 1. Januar 1923 sind die Dörfer entlang der Pinka zu Ungarn zurückgelangt. Diese Ortschaften wurden durch die ungarischen Behörden unter feierlichen Umständen übernommen. Die Rückgliederung war am 9. März 1923 zu Ende. Durch die österreichisch-ungarische Grenzvereinbarung wurde der Streit über die Grenzen zwischen Österreich und Ungarn abgeschlossen und die Frage über Westungam wurde von der Tagesordnung gesetzt. 134

Next

/
Thumbnails
Contents