Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 17-18. (1983-1984) (Szombathely, 1989)

Természettudomány - Igmándy Zoltán. Vas megye csövestapló (Polyporaceae s. l.) flórája

DIE RÖHRENZUNDERFLORA (POLYPORACEAE) DES KOMITATS VAS ZOLTÁN IGMÁNDY Zum Gedenken an den früh erstorbenen, hervorragenden österreichischen Mykologen Mag. Dr. Stephan Plank. Der Verfasser publiziert in seiner Abhandlung als Ergebnis seiner langjährigen Arbeit gesammelte Angaben über die Röhrenzunderflora (Polyporaceae) des Komitats Vas. Nach dem Beschreiben der allgemeinen Züge ihrer Vorkommensumwelt und Le­bensart gibt er zum Thema einen kurzen bibliographischen Rückblick. Der Verfasser beschäftigte sich seit 1965 bereits in mehreren Artikeln mit diesen Pilzen, mit deren Sammeln er 1950 angefangen hat. Beim Sammeln waren ihm Lajos Haracsi, Hubert Pagony, Ferenc Varga und Frau Judit Bonczó-Bécsy behilflich. Das Material der Samm­lung ist am Lehrstuhl für Forstschutz der Universität für Forstwesen und Holzindustrie in Sopron und in der Botanischen Abteilung des Naturwissenschaftlichen Museums in Budapest aufbewahrt. Die Liste führt auch Angaben zum benachbarten burgenländi­schen Gebiet. Im weiteren Teil der Studie gibt der Verfasser in alfabetischer Reihe die bisher vorgefundenen etwa 79 Röhrenzunderarten, dann teilt er die Namen der Arten, die Plank (1978) im Südburgenland erwiesen hat (weitere 23 Arten), und deren Vorkommen auch im von uns untersuchten Gebiet zu erwarten ist. Adresse des Verfassers: Dr. Igmándy Zoltán, Erdészeti és Faipari Egy. Erdővédelmi Tanszék, Sopron, Pf. 132. H-9401 Ungarn. 49

Next

/
Thumbnails
Contents