Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 17-18. (1983-1984) (Szombathely, 1989)
Helytörténet - Simon V. Péter–Tilcsik György: A Vas megyei mozgóvá tett nemzetőrség és levelezőkönyve 1848. július–szeptember
146. Miután az alólirt főparancsnok Csányi László kir. biztos ur megegyezésével már holnapi napon Szombathelyre elutazand, s onnét csak f. hó 5. és 6. napjain érkezend viszsza, gf. Zichy Hermán alezeredes ur annak távollétében az ezered parancsnokságával megbizatik, ugy azomban, hogy állomási helyét Berzencén megtartja. Die mobilisierte Nationalgarde des Comitats Vas und ihr Korrespondenzbuch Im Sommer 1848 waren die Ergebnisse der ungarischen bürgerlichen Revolution vom Süden bedroht; die serbische Nationalität begann einen „Kammerkrieg" gegen Ungarn und auch die in Chroatien stationierten Linienregimente der к. u. k. Armee bereiteten sich vor, der Konterrevolution wehrlos gegenüberstehende ungarische Regierung anzugreifen. In dem Banat stellte man sogleich ein Cordon auf und am 2. Juni forderte der Innenminister alle Comitate jenseits der Donau auf, ihre Nationalgarden in Bewegung zu setzen und an die Drau zu schicken. Die Organisierung der Grenzwacht an der Drau ist aus der Fachliteratur bekannt, indem wir die Verfügungen und die Ma3nahmen der zuständigen Behörden in mehreren Publikationen kennenlernen können, die Details der Mobilisierung, der Ausrüstung und der Ausbildung, sowie das Alltagsleben während des Angriffes seitens des überwältigenden Feindes ausgesetzt waren jedoch bis zum Auftauch unseres Quellenmaterials unbekannt. Das Korrespondenzbuch der mobilisierten Nationalgarde eines Comitates, das die Grenzwacht drei Monatelaug unternahm, während z.B. die Nationalgarden von Komárom nur 10 Tage dienten und die von Sopron nicht einmal an der Drau erschienen, widerspiegelt alle praktische Schwerigkeiten, die sich in dieser Phase des Verteidigungskampfes von Ungarn meldeten. 333