Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 16. (1982) (Szombathely, 1983)

TARTALOMJEGYZÉK INHALT С. W. Beck., Der Bernstednhandel : Naturwissenschaftliche Gesichtspunkte 11 FR Kőszegi: World history and the Urnfield culture ..< ... 25 G. Vékony: Veneter — Urnenfelderkultur — Bernsteinstrasse T. Kemenczei: Die Chronologie der spatbronzezeitlichen Hortfunde im Lichte der südlichen Kontakte CL. Weber: Die eimchneidigen Rasiermesser im östlichen Mitteleuropa in der ausgehenden Bronzezeit Ê. Petres: Neue Angaben über die Verbreitung der spatbronzezeitlichen Schutzwaffen G. Bandi: Das Golddiadem von Velem G. Kossack: Früheisenzeitlicher Gütertausch T. Malinowski: L'ambre jaune baltique et le problème de son exportation pendant les premières périodes de l'âge du fer O. Trógmayer : Die etnischen Fragen der Früheisenzeit im Süden der Gros­sen Ungarischen Tiefebene M. Fekete : Angaben zu Kontakten zwischen Italien und Transdanubien . T. Kovács: Latenezeitliohes Gürtellblech südlicher Herkunft in Ungarn . E. Patek: Die hallstattzedtlichen Glasperlen Transdanubiens В. Bouloumié: Remarques sur la diffusion d'objets grecs et étrusques en Europa Centrale et Nord-occidentale J. Bouzek : Antike Importe im Gebiet der neutigen Tschechoslowakei im 1 Jt. v. u. Z V. Kruta: L'Italie et l'Europe intérieure du Ve siècle au début du Ile siècle av. n. é 33 39 45 57 81 95 113 125 129 145 161 181 193 203 223 M. Szabó: Rapports entre le Picénum et l'Europe extra-méditerranéenne a l'âge du fer » T. Kölnik: Zur Stellung der Slowakei in Süd-Nord-Beziehungen (Von der ausgehenden Hallstattzeit bis zum Ende der römischen Kaiser­zeit) , 243

Next

/
Thumbnails
Contents