Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 15. (1981) (Szombathely, 1988)

INHALT NATURWISSENSCHAFTEN É. Vízkeleti: Die biologische Wasserqualität und die Phytoplankton - Zusammen­setzung des Vadása-Teiches bei Hegyhátszentjakab 1976-78 11 T. Kiss-M. R. D. Seaward: The epyphytic Liehen Flora of the Kámon botanical Garden in Szombathely (W. Hungary) : 41 M. R. D. Seaward: The use of Lichens to monitor air pollution 45 M. Medvegy-Gy. Soltész-L. Szotter-A. Koloszár: Erfahrungen bei dem Sammeln in Sopron einer seltenen Holzbockart, des Saphanus piceus Laich 51 J. Papp: First outline of the Braconid fauna of the foot of Alps in Hungary (Hyme­noptera, Braconidae), 1 55 M. Nyirö: Angaben zur Grossfalterfauna des Günser Gebirges 67 L. Nowinszky-Gy. Tóth: The Influence of Illumination of the Environment on the Catch o f Turnip Moth (Scotia segetum Schiff.) by Light Traps 79 J. Csaba: | Beiträge zur Verbreitung des Schwarzstorches (Ciconia nigra) im Komi­tat Vas 105 E. Horváth: Die Wichtigkeit des ökologischen Aspekts im Umweltschutz 113 ARCHÄOLOGIE G. BáűdiÚ Kulturelle und etnische Zeitenwende am Anfang der Frühbronzezeit des Karpatenbeckens 121 M. Fekete: Vorbericht über die Tumuli-Rettungsgrabungen in Vaskeresztes Diófás Flur (1978-1979) 129 Tamás Bezeczky: Amphora Findings from Savaria 167 Magdolna Medgyes: Grabstein der Familie Caesius und ein spätrömisches Grab aus Chernelházadamonya 199 Zsuzsanna К. Zoffmann: Das anthropologische Material des spätrömischen Grabes von Chernelházadamonya (42-46 jähriger Mann) 209 Gábor Vékony: Das nordwestliche Transdanubien im 9. Jahrhundert und die „Uuangariorum marcha" 215 A. Hesztera: Rekonstruktion eines Römischen Mosaiks und Versuch auf die Identi­fizierung der Fundstellen der Gesteine, aus denen das Mosaik aufgebaut ist 231

Next

/
Thumbnails
Contents