Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 13-14. (1979-1980) (Szombathely, 1984)

Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1979–1980. évi munkájáról - Nádasdy Ferenc Múzeum, Sárvár (Söptei István)

NÄDASDY FERENC MUSEUM, SÄRVÄR 1979—1080 Sammeltätigkeit : Als Ergebnis unserer Sammeltätigkeit ist besioníders die Bereicherung unserer Sammlungen für Lakalgeschichte und fiür die Angewandte Kunst zu erwähnen. Als Ankauf kamen in unseren Besitz ein Renaissance-Tisch aus dem 16. Jahrhundert aus Tosikana, ein Perserteppich aus dem 19. Jahrhundert und ein aus 4 Stücken bestehender orientalischer, karamanisicher Teppich, die unse­re ständige Ausstellung ergänzen. Ebenso erwähnenswert sind' die beiden von Frau von Albert Kibédy erhaltenen, mit Leder überzogenen Lehnstuhle aus dem 17. Jahrhundert und der von Museum der Angewandten Kunst über­gebene italienische Schrank aus dem 17. Jahrhundert. Aus unseren ofojekt- und dokunientenmässigen historischen Materialien ragen die Oforjekte und Dokumen­te bezüglich des Lebens der Wagnerzunift hervor, um so stärker, weil das reiche zunlffbgesichiichtliche Material bezüglich dieser Zunft .bisher lückenhaft war. Als Ergebnis unserer Saimmelairbeit kam die aus 1844 stammende Truhe der Wagnerzunift, das Protokollibuch der Zunft, das wichtige Angaben aus der Zeit 1743—107(1 beinhaltet, ins Museum, ein Kanitorenibuch aus 184I5, ein Zunftein­nahmenbuch aus 18i44 und 3 Wanderfoücher mit vielen Stempelalbdirücken. Wir haben das Sammeln der Dokumente und der Andenken über die nächste Vergangenheit unid der heutigen Zeiten von Sárvár fortgesetzt. Unter den Neuerwerbungen soll das Werlkzeugmaterial einer Tischlerwerkstatt von Sár­vár erwähnt werden, das unsere Sammlung von den Handwerken schön er­gänzt. Katalogisieren wnd Schutz der Objekte: Unter unseren Aiibeitsplanalufgaben befinden sich der Rücktransport des gelagerten Materials, das Konstruieren der Lagerungsiordnung, die Revision, das Katalogisieren des •neulich ins Museum gelangten Materials und das Vorbe­reiten des zu den angewandten Künsten gehörenden Materials der Freskensäle zur Ausstellung. Wir konnten diese Aufgaben auch leisten, obwohl ein klei­nerer Teil der Revision für das Jahr 19(81 zurüokiblieb, während die Übernahme des ^eimammiungsmaferials in den angewandten Künsten vom Savaria Mu­seum stattfand. Bezüglich der Restaurierung waren die Hauptaufgaben zur Umgestaltung der ständigen Ausstellung bzw. zur Einirichung der Freskensäle das Reinigen, Konservieren und Restaurieren der betreffenden Stücke (Tischlerarbeiten und Aufpolstern von Kommoden, Stühlen, von Empire- und Neobarock^Garnitur usw.) Es nahm die vollstänidige Restaurierung eines Schranksaus dem 18 Jahrhundert den Anfang. 545

Next

/
Thumbnails
Contents