Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)

Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1977–78. évi munkájáról - Jurisics Miklós Múzeum, Kőszeg (Bakay Kornél)

JURISICS MIKLÖS MUSEUM, KŐSZEG 1977—1978 Im Jahre 1977 kam es zu grundlegenden Veränderungen, sowohl in perso­neller als auch in objektmässiger Hinsicht. Die Leitung des Museums wurde vom Archäologen Kornél Bakay übernommen, zugleich konnte das Jurisics Museum dias völlig erneuerte Generalshaus in Besitz nehmen. Das Generalshaus nahm die Fachbibliothek des 1 Museums, diie Naturwissenschaften, die Direktion und den Lagerraum auf. In den ebenso erneuerten Arbeitsräumen des Burg­museums entstand die Textilrestauratorenwerkstatt für das Komitat. Die Lage­rungsordnung im Generalshaus und im Burgmuseum wurde durchgeführt. Die Arbeitsaufnahma der Restauratoren Judit B.-Perjés und Gabriele Kun ermögli­chte den forwäremden Schutz des bedeutsamen, unbehandelten' Materials des Museums vom Kőszeg. Im Jahre 1978 wurden im Generallshaus „Das Handwerkertum von Kőszeg" und die ständige naturwissenschaftliche Ausstellung „Kőszeg und Umgebung" eröffnet. Im diesem Jahr übersiedelten die zentrale Textilrestauratorenwierk­statt ins Generalshaus und die naturwissenschaftliche Abteilung ins Burgmuse­um. Nach der Restaurierung des Zwingers wurde dee Ausstellungstätigkeit auch hier regelmässig. Das Rückgrat der wissenschaftlichen Arbeit des Museums war die Vorbe­reitungstätigkeit zur archäologischen Topographie dies Komitats Vas. Neben dem Materialiensammeln gab es auch Rettungsgrabungen {Gyöngyösapáti, Vas­asszonyfa). Die museale Sammelarbeit richtete sich hauptsächlich auf das ortsge­schichtliche Material. Hervorzuheben sind) die Werkstatt des günser Metzgers Ede Freyler, das Material des Schmiedes /Dezső Flasch, die Károli-Bibelveröf­fentlichumg der Druckerei von Kőszeg. Die ständigen und die Wechselausstellungen wurden von beinahe 359 000 Gästen besucht. Kornél Bakay 544

Next

/
Thumbnails
Contents