Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)

Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1977–78. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Régészeti Osztály (Bándi Gábor)

SAVARIA MUSEUM, SZOMBATHELY ABTEILUNG FÜR ARCHÄOLOGIE 1977—1978 Die Abteilung für Archäologie im Savaria Museum verfügte in der Berichts­periode zur arbeit im Bereich der Sammlungsbereicherung, der Muséologie und der wissenschaftlichen Bearbeitung über acht Archäologen (Gábor Bandi, Mária Károlyi, Mária Fekete — Urzeit, Terézia Buocz, Magdolna Medgyes, Vajk Cserményi — Römerzeit, Erika Hajmási, Kornél Bakay — Mittelalter). Die Saimmlungsbereicherung' verlief planimässig dm Rahmen der folgenden wichtigeren Freilegungen in Szombathely und im Komdtat: Urzeit: Sé-Malomflur, spätneolithische Siedlung Velem-St.-Veit, spätbronzezeitliiche und eisenzeitliche Siedlung Vaiskeresztes-Diófásfkír, früheisenzeitliche Hügelgräber Römerzeit: Szombathely — Járdányi-Paulovics-Istvánr-Ruinengarten Szombathely — Thökölygasse Szombathely — Areal der Kunsthalle Szombathely — Nagykargasse Mittelalter: Pápóc — Kloster aus dem 14. Jahrhundert und Umgebung Karakó — Erdfestung Gyöngyösapáti — Apáti, mittelalterliche Kirche Mittelalterliche Topographie des Komitats Vas Die Bestandaufnahme und der Objektenschutz verliefen in den Jahren 1977—1978, teils infolge der Restaurierung des Gebäudes des Savaria Museums, unter vorübergehenden Zuständen, nur langsamer. Unsere Archäologen-Mitar­beiter machten vorerst die Bestandaufnahme des bereits früher freigelegten und restaurierten Fundmaterials. Die wichtigsten Themen der wissenschaftlichen Bearbeitung in der Berichts­periode waren die folgenden: Urzeit: Fragen des Neolithikums Westtransdanubiens auf der Grundlage der Siedlungsfreilegungen bei Sé (Mária Károlyi). — VelemnSt. Veit, fortlau­fende Bearbeitung der Siedlung aus der Spätbronzezeit und aus der Früheisen­zeit (Mária Fekete—Gábor Bandi). — Zusammenstellung der Objektenimonog­raphie über Fibeln in Ungarn (Mária Fekete). — Studien zur Geschichte der frühen und der mittleren Bronzezeit Transdanubiens, Teilstudien und Artikel (Gábor Bandi). — Zusammenstellen des Monographieteils Die Urzeit des Komi­tats Baranya- vom Neolithikum bis zur mittleren Bronzezeit (Gábor Bandi). Vom 1. September 1978 wurde Mária Fekete Inhaberin eines Aspiranten­förderungsstjpendäats; ihr Thema lautet: „Wirtschafts-und Gesellschaftsge­schichte TraAsdanubiens in der Spätbronzezeit". Römerzßit: Die Bearbeitung der bereits früher freigelegten Teile von Sa­varia und deren Fundmaterial wurde fortgesetzt (Terézia Buocz, Magdolna Medgyes, Tihamér Szentiéleky). — Man fing die Bearbeitung des freigelegten 513

Next

/
Thumbnails
Contents