Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 11-12. (1977-1978) (Szombathely, 1984)
Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1977–78. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Természettudományi Osztály (Horváth Ernő)
Angaibensamimilimg wurde von der Witwe von László Bendefy um Gedenkimaterial aus seinem Nachlass bereichert. Ihr Mann war in den zwanziger Jahren aktiver Mitarbeiter unserer Abteilung. Ernő Horváth machte im Rahmen der Bakony-Forschung 9 Tage lang Geländearbeit und Sammlung, während deren er 89 verkieste Holzrelikte sammelte. Davon kamen 9 ans Museum von Szombathely und 80 ins Bakony-Museum in Zirc. Die Hauptaufgabe der wissenschaftlichen Bearbeitung war die Bestimmung der weiteren /3 Lignithborungen. In dem Rahmen wurden auf 294 Gesteinsproben 4315 fossile Pflanzenreste bestimmt. /Es wurden die obigen drei lund die vom vergangenen Jahr vier, also insgesamt 7 Bohrungen stratiigraphisch gewertet. Es wurde eine Abhandlung gemacht „Fossile, präfossüe und rezente Weinkörner", aus dem' wir mit András Terpó Dr. eine gemeinsame Publikation zu machen (beabsichtigen. Es wurde zusammengestellt und in deutscher Sprache erschienen ist im Deuqua-Tagung-Exkursáonsführer von Transdanubien die Abhandlung „Flora vom Ende des Wurm aus der Umgebung von Szombathely". Ebenso erschienen ist der Band „Monographie von Sárvár", deren naturwissenschaftlichen Teil Ernő Horváth in den vorigen Jahren zusammengestellt hatte. Für das Verzeichnis Museen der Welt haben wir den Text über die Museen des Komitats Vas gemachte. Wir haben Teilaufgaben am Grabungsmaterial von Olad durchgeführt, in deren Rahmen wir Ifür den Akademiker Dr. Bálint Zólyomi aus der Grabungsreihe zur Pollenanalyse 140 sterile Fundproben genarranen haben. Paläobotanische Bestimmungen fanden am Matereal des Oberen Pliozän von Sé und des Oberen Oligozän des METRO statt. Im Rahmen der Bakony-Forschung haben wir mit der Bestimmung der verkiesten Hölzer der Umgebung von Marko begonnen,. Tamás Kiss machte eine Zusammenfassung über das Herbarium des Vilmos Piers,, Idas er in der Sitzung der Botanischen Sektion vorgetragen hat. Er bestimmte Blütenpflanzen und Flechten, und er begann das Ausarbeiten, des Themas „Forschungen' über die Flechtenrvegetation von- Obstgärten". István Bechtold setzte das Sammeln und das Bearbeiten des Themas „Untersuchung der Vertebraten der Umgebung von Kőszeg óim Spiegel der meteorologischen Angaben" fort. Auf dem Gebiet der museologischen Arbeit waren unsere wichtigsten Aufgaben das entsprechende Lagern., das Reinigen und der Schädlingsschutz der Fachsaanmlungen. Danach setzten wir das Einordnen des Materials nach SoóJávorka fort. Imi Laboratorium präparierten wir 279 rezente Pflanzen und 871 Insekten. Es wurden aus 93 altholozänen Holzrelilkten 276 haltbar gemachte mikroskopische Schnitte, von 34 verkiesten Holzstücken 103 mikroskopische Schliffe gemacht. 3010 Insekten wurden /von äusseren Mitarbeitern präpariert. Bei der Zweigstelle in Kőszeg geschah bei .30 Vertebraten /(Vögel, Mikromammalien) das Präparieren und die Bestandsaufnahme. Wir haben 15 verkieste Holzreste katalogisiert, die 279 Pflanzen und die /3420 Insekten haben wir in die Vitrinenordhung aufgenommen. Katalogisiert und karteikartiert wurden 395 Farbdias und 110 schwarze Filmnegativs. Ein herausragendes Ereignis der allgemeinkulturellen Arbeit war auch dises Jahr das Programm der nunmehr das 21mal abgelaufenen „Tage des Umwelt- und Naturschutzes des Komitats Vas", das 14.—21. Mai abgewickelt wurde. In dessen Rahmen eröffnete sich am 19. Mai in Kőszeg im Generalshaus die von Ernő Horváth organisierte ständige naturwisseneschaftliche Ausstellung. 509