Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 9-10. (1975-1976) (Szombathely, 1980)

Jelentés a Vas megyi Múzeumok 1975–1976. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Természettudományi Osztály (Horváth Ernő)

hatte und später, neben ihrer täglichen Arbeit, in einigen Stunden die wichtigsten Präparaturen versah. Im April 1975 begannen die Deckenrekonstruktionsarbeiten des Lagerraums der Abteilung, sodass das umfangreiche Material anderswohin musste. Man wurde mit den Arbeiten im Mai 1976 fertig, und wir konnten das Material in zwei Wochen rücktransportieren. 1975 war das Anfangsjahr mehrerer tiefgreifender Forschungsarbeiten. In Kooperation mit der Naturwissenschaftlichen Abteilung des Janus-Pannonius-Museums von Pécs wurde die Er­forschung der Lepidopterenfauna der Wart in Gang gesetzt. Deshalb haben wir 2 Lichfallen ma­chen lassen, die in Magyarszombatfa bzw. in Szalafő aufgestellt wurden. Sie funktionierten 15. März bis 15. Dezember. Anfang des Jahres wurde die stratigraphische Untersuchung des Braunsteinkohlengebiets von Westungarn wieder in Gang gesetzt. Zu diesem Zwecke hat man Kernbohrungen bis zu 120—200 m gemacht; zum Sammeln, Identifizieren und zur stratigraphischen Auswertung des von hier stammenden paläobotanischen Materials haben der Geologische Dienst von Westtrans­danubien und das Geologische Forschungs- und Bohrungsunternehmen den paläobotaniker Er­nő Horváth ersucht. Dies scheint eine Arbeit von mehreren Jahren zu sein und ermittelt ein be­deutendes Material und viele stratigraphische und biologische Angaben dem Museum. Die Direktion fasste 1975 die Initiative, wonach sie, wie in den Komitaten Veszprém und Baranya, der Naturwissenschaftlichen Abteilung bei der Instandsetzung eines Forschungspro­gramms Hilfe leisten würde. In diesem Sinne hat Abteilungsleiter Ernő Horváth den Studienplan zum Forschungsprogramm DAS NATURBILD DES VORALPENGEBIETES zusammenge­stellt, den wir am Ende unseres Berichts vollständig publizieren. Aufgrund des Studienplans und des Aufrufs haben sich 1976 bereits 39 Personen zur Teilnahme an der Arbeit gemeldet. Zur Unterstützung der Arbeiten sicherte die Komitatsdirektion 20 000 Ft. Es war eine Bereicherung an Grundmitteln im Jahre 1975, als wir ein AMPLIVAL For­schungsmikroskop mit Zeichnervorlage, Fotokamera und automatischer Expositionseinrich­tung erhielten. Abteilungsleiter Ernő Horváth wurde im Laufe des Jahres zweier Auszeichnungen teilhaft: Herausragender Volksbildner vom Minister für Kultur und Hervorragender Ehrenamtlicher Ar­beiter vom Landessekretariat der Nationalen Volksfront. Unsere wissenschaftliche Sammel- und Bearbeitungstätigkeit nahm in den zwei Jahren den folgenden Gang: 1975 haben wir 26 Tage im Komitat gesammelt und Geländedurchsuchungen gemacht. In deren Laufe haben wir 315 Blätter Blütenpflanzen, 17 Kapseln Moos, ausserdem von den Stras­senbäumen von Szombathely 42 Blätter dendrologisches Material eingesammelt. Unsere Samen­sammlung wurde mit den vom Nagy-Lajos-Gymnasium erhaltenen 266 Samen bereichert. Unsere paläobotanische Sammlung konzentrierte sich vorerst auf das Kernmaterial der Li­gnitforschungsbohrungen und auf die Fundrettung des Torflagers von Olad. Von den ersteren haben wir 450 Gesteinsproben erhalten, während wir das letztere vor der Bearbeitung zahlenm­ässig nicht umgrenzen können. Gelegentlich einer Geländedurchforschung haben wir in einer Aufschliessung bei Ondód (Torony) denen für Sé charakteristische Pflanzenreste gefunden. Ein andermal haben wir von Hosszúpereszteg (60 St.) und Kőszegdoroszló (20 St.) fossile Mollus­kenreste gewonnen. 1975 begann sich das Insektenmaterial der Abteilung infolge der Verwendung von Lichtfal­len beträchtlich bereichern. Von den eingefangenen etwa 10000 Lepidopteren kamen nach der Identifizierung des vollständigen Materials 1300 St. in die Sammlung. Die Einordnung wurde von Ákos Uherkovich durchgeführt. Zur Bereicherung unserer Sammlung trugen noch die Sam­meltätigkeit von Frau Kiskéri-Naszádos in der Umgebung von Sárvár, sowie das Material der Lichtfallen der Pflanzenschutzstation von Tanakajd in Celldömölk und Sárvár auch bei. Von den Fallen stammt eine Menge von Trichopteren, die bei Sándor Újhelyi unter Bearbeitung sind. 356

Next

/
Thumbnails
Contents