Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Jelentés a Vas megyei Múzeumok 1971–1972. évi munkájáról - Forradalmi Múzeum, Szombathely (Gerse János)

Veranstaltungen Hilfe geleistet, und wir haben auch bei der Arbeit der ge­nannten Institute geholfen). Im Jahre 1971 wurden die Beratungen der Museologen für die neueste Zeit in unserem Museum veranstaltet, wo wir die Aufgaben des Fachsektors besprochen haben. 1972 haben wir gemainsam mit dem Komitatsausschuss Vas der USAP eine historische Gedenksession gelegentlich des 50. bzw. 40. Jah­restages des Zustandekommens der kommunistischen Zellen in Szombathely bzw. in Körmend organisiert. Wir haben jedesmal an den Arbeiten der Ge­denkfeiern teilgenommen, die gelegentlich des Jahrestages der Geburt oder des Todes von Sándor Fürst veranstaltet wurden. Es gehörte zu den neuen Zügen der Museumsarbeit, dass wir gemeinsam mit dem Komitatsausschuss Vas der USAP zwei Diaserien mit den Titeln „Die Arbeiterbewegung des Komitats Vas" bzw. „Das Wirtschaftsleben im Komitat Vas" zusammengestellt haben. Beide Serien waren nützlich für die Parteischu­lung un zu Vorträgen in den betreffenden Themen. Anlässlich des 15. Jahrestages der Gründung der Arbeitergarde haben wir einen 8 mm-Kurzfilm über die Geschichte und Tätigkeit der Arbeitergarde des Komitats Vas verfertigt. Eine der zentralen Aufgaben unserer kulturellen Tä­tigkeit in der Berichtsperiode im Museum war das Organisieren von Wander­und temporären Ausstellungen. In den Jahren 1971—1972 gab es 11 temporäre Ausstellungen im Museum der Revolutionen, und 8 Ausstellungen haben wir sonst im komitat gezeigt. Besonders wichtig waren davon 1971 die Gedenkausstellung über die Pariser Kommune und unsere Ausstellung anlässlich des 25. Jahrestages des Bestehens der Pionierbewengung. Bedeutend war 1972 die Gedenkausstellung anlässlich des 50. Jahrestages der Gründung der Union der Sozialistischen Sowjetrepub­liken, sowie die Gedenkausstellung mit dem Titel „Die 15 Jahre des Kommu­nistischen Jugendverbandes". Im Laufe unserer Tätigkeit haben wir gute Bezienungen ausgebaut zu den Kulturzentren der sozialistischen Länder in unserem Land und zu anderen Or­ganen (Bulgarisches Kulturzentrum, Kommunistischer Jugend verband, Komi­tatsrat der Gewerkschaften, Ungarischer Wehr verband). In Gemeinschaft mit ihnen haben wir auch mehrere Ausstellungen in Szombathely und im Komiitat organisiert. Im haben wir auch in Razgrad in Bulgarien eine ausstellung mit dem Titel „Die arbeiterbewegung im Komitat Vas und in Szombathely" organisiert. 1972 Rahmen der Bereicherung des Bestandes unserer Sammlungen haben wir das Sammeln der Objekte der früheren Arbeiterbewegung, der Objekte und Dokumente der Betriebsgeschichte und der Horthy-Zeit besonders bevor­zugt. In der Berichtsperiode ist unser Museum um 3 544 Objekte und Doku­mente reicher geworden. Unsere Museologen haben in den Jahren 1971—1972 sechs Abhandlungen geschrieben; besonders hervorzuheben sind davon die Schriften: Frau von Ákos Székely: Die Geschichte der Arbeiterzeitung von Szombathely und: István Söptei —János Gerse: Betriebsräte im Komitat Vas. Es sind gute Beziehungen unter unserem Museum und den sozialistischen Brigaden herausgebildet wor­den. Wir haben für sie regelmässing Ausstellungsführungen und Vortrage über diejenigen Personen gehalte, deren Namen sie tragen, und wir haben für sie Quize aus Themen der Arbeiterbewegung abgewickelt. Wir waren bei der erzie­herisch-unterrichtenden Arbeit der Grund- und Mittelschulen behilflich. Ein­637

Next

/
Thumbnails
Contents