Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Néprajz - Szentmihályi Imre: Egy göcseji kásté

Schichten des Bauerntums bezogen werden. Die Etagenkammer ist ein Merk­mal des Wohlstandes, das typische Früchtenaufbewarhrungsgebäude der reich­sten Bevölkerungsschicht. Das sie im Göcsej besonders bei den Kleinadeligen und nicht bei den wohlhabenderen Schichten der Fronbauern benutzt wurde, entspringt aus der abweichenden Familienstruktur und Baugewohnheiten der Adeligen und der der Fronbauern. (In den Vierseithöfen der grossfamilien­weise lebenden Fronbauern gab es von vornherein mehrere Kammern.) Schliesslich weist der Verfasser darauf hin, dass er die historischen und ethnischen Momente dieses typischen Gebäudes ein andermal zu untersuchen beabsichtigt. 277

Next

/
Thumbnails
Contents