Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Régészet - Tóth Endre: A római lakosság-kontinuitás kérdése a Nyugat-Dunántúlon

37. SZ. PÓCZY К., Rég Füz. 19 (1966) 27.; 20 (1967) 41,; TÓTH S., Rég. Füz. 22 (1969) 46.— ; 23 (1970) 33.— ; 24 (1971) 51.; SZ. PÓCZY K.—TÓTH S., Rég. Füz. 21 (1963) 28.—. 38. Lásd az előző jegyzetet. 39. Sopron városfalaihoz lásd: PÓCZY K., Scarbantia városfalának korhatározása, Arch. Ért. 94 (1967) 137.— ; HOLL I., Sopron középkori városfalai. Arch. Ért. 94 (1967) 155.—. 40. A város történetéhez lásd: KÁDÁR Z.—GÉFIN GY— HORVÁTH T. A., Szombat­hely, (Bp. 1961) 41. MOLLAY K., i. m. 42. PÓCZY K. } i. m. Arch. Ért. 94 (1967) 137. 43. Ua. 147. 44. TÓTH E., A savariai insula-rendszer rekonstrukciója, Arch. Ért. 98 (1971) 152. 45. MG D Karol. III., Arnulphi, 184. sz., 281.: AD SABARIAM CIVITATEM ET AECC­LESIAM CUM DECIMA etc. A templomhoz vö.: PAULOVICS L, A szombathelyi szent Márton egyházának rómaikori eredete, és HORVÁTH T. A., Szent Márton szombathelyi születéshelyének okleveles adatai (Acta Savariensia 4 (1944), Szom­bathely). 46. A gyepűvonalakhoz lásd: RATZ A., Volbach—Kapuvár—Bobuth. Landestor und Gyepüsystem der Rabnitzlinie. Festschrift f. A. A. Barb. Wiss. Arbeiten aus dem Burgenland, H. 35. Eisenstadt (1966) 446.—. DIE FRAGE DER KONTINUITÄT DER RÖMISCHEN BEVÖLKERUNG IN WESTTRANSDANUBIEN ENDRE TÓTH Im Vortrag* werden einige Probleme des Weiterlebens der römischen Bevölkerung Transdanubies (Westungarn) untersucht, u. zw. nach dem Zeit­punkte, als in diesem Raum das Staatstum des Römerreiches praktisch aufge­hörn hat, d. h. nördlich der Drau die römische Verwaltung, die Ämter nicht mehr funktioniert halben und was am wichtigsten ist: die amtlich und zentral gelenkte militärische Verteidigung der Provinz sich aufgelöst hat. Das Ende der Herrschaft des Reiches bedeutete natürlich noch nicht das Aussterben der örllichen, lateinisch sprechenden und über eine römische Kulur verfügenden Bevölkerung oder die rasche und völlige Entvölkerunk des Gebietes. Die Forschung möchte darauf eine Antwort erhalten, wie weit und in welchen Ter­ritorien der Provinz, im Bereiche Transdaubiens auf irgendeinem Gebiet des Römertum noch nachgewiesen werden kann. Im Vortrag hat man den Versuch angestellt, das Weiterleben der Bevölkerung mit einigen konkreten Date zu erfassen. Aufgrung der geographischen Namen und sonstiger Quellen lässt sich in Transdanubien sowohl gebietlich, als auch chronologisch das Weiterleben der pannonischen spätantiken Bevölkerung — mit den inzwischen hierhergelangten spätantiken Populationen verstärkt — in verschiedenen Formen nachweisen. Die Abhandlung wurde auf der von der Ungarischen Archäologischen und Kunsthistorischen Gesellschaft im Juni 1972. in Szombathely abgehaltenen Wandertagung vorgelesen. Vorliegender Text bildet den mit Anmerkungen versehenen und zum Teil umgearbeiteten bzw. abgekürzten Vortrag. 240

Next

/
Thumbnails
Contents