Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 5-6. (1971-1972) (Szombathely, 1975)

Régészet - P. Buocz Terézia: Savaria úthálózatának kronológiája a Járdányi Paulovics István romkertben

DIE CHRONOLOGIE DES STRASSENNETZES VON SAVARIA AUFGRUND DER AUSGRABUNGEN IM JÁRDÁNYI PAULOVICS ISTVÁN RUINENGARTEN P. TERÉZIA BUOCZ Mit der Rekonstruktion des Strassennetzes der Stadt in der Römerzieit haben sich mehrere Abhandlungen beschäftigt, aber sie haben die Frage nach ihrer Herstellungszeit ausser Acht gelassen. Die Fundbergungsausgrabungen der letzten Jahre halben ermöglicht, dass wir gelegentlich der Ausgrabungen im Járdányi Paulovics Ruinengarten auf die Chronologie der dort freigelegten Strassensrecken eingehen können. Diese Ausgrabung im Ruinengarten hat auch eine Überraschung gebracht,weil sich die Strasse A (Abb. 1.) nicht unmittel­bar fortsetzt, sondern ein kiesbestreuter Hof, am Zollgebäude, an sie anknüpft, und sie knüpft sich in einem konkaven Bogen an die Strasse B. Die Strasse A verengt sich gegen Norden zwischen den Gebäuden; gegen Süden haben wir keine Fortsetzung zu ihr gefunden. Als Ursache kann der Festungsgraben aus dem Mittelalter angenommen werden. Die Höhe der mit Basaltblöcken gedeck­ten Strassen über dem Meeresspiegel der Adria ist 213 bzw. 214 m. An der Gebäudengruppe an der westlichen Seite der Strasse konnten wir sechs Bau­perioden unterscheiden. Im römerzeitlichen Strassenbau können wir dagegen nur die Existenz von zwei Periode beweisen. Die Bazaltblöcke der ersten Pe­riode wurden in einer Tiefe von durchschnittlich 200 cm-n entdeckt worden, bis diejenigen der zweiten Periode im Durchschnitt bei 90 cm-n lagen. Zur Strasse der ersten Periode gehörte ein Gebäude aus Lehmziegeln, im Grundbau mit einer Münze des Nerva. Aufgrund der vorgekommenen spärlichen Münzen und terra sigillaten gilt für die erste Periode der Strasse die Zeit des Hadrian, bis für die zweite Periode die erste Hälfte des 3. Jahrhunderts, aller Wahr­scheinlichenkeit nach die Zeit des Wiederaufbaus und Aufschwungs unter Severus. 215

Next

/
Thumbnails
Contents