Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Forradalmi Múzeum, Szombathely - Gerse János: Munkásmozgalmi Osztály 1965–1969., Forradalmi Múzeum, 1970.

Dokumentaitionsdenkmäler der Opfer des weissen Terrors aus dem Komitat Vas vorge­führt. Auch die die Bewegungen der Arbeiter und der armen Bauern, sowie die fort­schrittlichen Bewegunigen während der Horthy-Zeit, während und nach der Befreiung werden anhand von Dokumenten, Photographien und gegenständlichen Denkmälern gezeigt. Die Eröffnung fiel mit der Feierserie zusammen, die anlässlich der 25. Jahres­wende der Befreiung unseres Landes veranstaltet wurde. In der Zeit seit der Eröffnung ist die Ausstellung von zahlreichen Schülern der Grund- und Mittelschulen, des Lehrer­seminars, von den Mitgliedern der Massenoaganisationen und des politischen Unter­richtskreises der Partei, sowie von den sozialistischen Brigaden besucht worden. Das Vaser Komitee der USAP lenkte die Aufmerksamkeit der Parteiorganisationen auf die Ausstellung und forderte sie auf, diese möglichst zahlreich zu besuchen. Die Abteilung für Kulturwesen des Exekutivkomitees des Komitaitsrates wandte sich an die Grund- und Mittelschulen mit dem Aufruf, die Ausstellung des Museums als Veranisidhlaulichung des Lehrstoffes des Geschieh tsiiroterridbts und der Stunden des Klassenlehrers in Anspruch zu ndhmen. Gemeinsam mit dem Komitaitsrat der Gewerkschaften wurde ein Aufruf an die sozialis­tischen Brigaden erlassen, der Besuch des Museums sollte in ihre Verpflichtungen auf­genommen werden. Die Mitarbeiter des Museums hielten regelmässig Ausstellungsführungen. Bei einigen Gelegenheiten wurden auch Filme über die Arbeiterbewegung projiziert. Im Rahmen des Museumsmonates wurde für die Iinternsichüler der Mittelschulen ein geistiger Wettbewerb aus dem Aussitellungststoff veranstaltet, an dem sich 96 Schüler beteiligten. Anlässlich der 100. Jahreswende der Geburt Lenins wurden zwei temporäre Aus­stellungen organisiert : 1. Leben Lenin auf Bildern und Marken (eigenes Material). 2. Lenin und die Revolution in der sowjetischen Graphik. Im Rahmen des Museumsmonats wurde die Photoausisitellung „25 Jahre in Photos" über die wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische Entwicklung des Komitats während 25 Jahren eröffnet. Im November 1970 wurde im Doirf Rum die ständige Ausstellung über den Lebens­gang von Sándor Fürst in dessen Geburtshaus reorganisiert und erneuert. Das Museum der Ungarischen Arbeiterbewegung stellte der Ausstellung wertvolles Material (das Radio von Sándor Fürst, die illegale Druckerei usw.) leihweise zur Verfügung. Die neugestaltet* Ausstellung führt nicht nur die Aktivität von Sándor Fürsit, sondern auch die Horthy­Zeit und die Arbeit der Kommunistischen Partei Ungarns vor. Anlässlich der Übergabe der reorganisierten Ausstellung wurde in einem Ausstellungs­saal die von Bildhauer László Cs. Kovács angefertigte Büste Sándor Fürsts enthüllt. An der anlässlich der 25. Jahreswende der Befreiung organisierten Wissenschaftlichen Tagung über Orstkunde beteiligten sich die Museologen unseres Museums durch Korreferate. Im Jähre 1970 wunden 13 Vorträge im Rahmen der Populärwissenschaftlichen Gesell­schaft albgehalten. Im Museumsimonat hielten wir fünf Vorträge über das Thema der Arbeiterbewegung des Komitats und über die Ereignisse der Befreiung. 589

Next

/
Thumbnails
Contents