Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Forradalmi Múzeum, Szombathely - Gerse János: Munkásmozgalmi Osztály 1965–1969., Forradalmi Múzeum, 1970.

nende originale Dokuimente, Drucksachen, Fluglblätter und Plakate zu sammeln. Hier ist zu erwähnen, dass unsere Statistik unter Photormaterial auch die Diafilmé umfasst, welche bei der populärwissenschaftllidhen Bekanntmachung der Arbeiterbewegung unent­behrlich sind, sowie die drei kleinen Kinofilme, über die wir vertfiügen, und die auf dem zu Ehren der Räterepublik verain stalteten Amateurfilm-Wettbewerb den 3. Preis gewannen. Dieser Film zeigt das Leiben und die Aktivität von Dezső Entzbruder. Im PhotoHiagazin befinden sich neben den Photos, welche die Entwicklung des Ko­mitats während 25 Jahren vorführen, auch jene Mikrofilme, die über die — dias Komiitat Vas betreffenden — Dokumente des Instituts für Parteigeschichte (vorallem aus der Zeit der Räterepublik) angefertigt wurden. Unsere Statistik beweist, dass unsere Sammlung auch über Gegenstandsdenkmäler der Revolution verfügt, was besonders bei der Veranstaltung von Ausstellungen von Bedeutung ist. In der modernen Muséologie stösst die Ausstellung von Gegenständen oft auf Schwierigkeiten, obgleich dies die grundlegende Forderung einer modernen Aus­stellung ist. Im Spiegel der Zahlen zeigt sich auch die Entwicklung der Sammlung von Hilfs­materialien, der Bibliothek und der Datensammlung, durch welche die Arbeit des Muiseurns-erlcidhtert wird. Auch die populärwissenschaftliche Tätigkeit der Abteilung für Arbeiterbewegung war bedeutend. Im Verlauf der vergangenen Jahre haben die Mitarbeiter der Abiteilung — meist im Anschluss an die historischen Jahreswenden — zahlreiche Vorträge im Dörfern und Städten des Komi ta ts albgehalten. Die Resultate auf wiissens-chlaftllidhem /Gelbiet sind ebenfalls nicht unbedeutend. Die Zeitschriften Vasi Szemle und Vas Népe veröffentlichten regelmässig Publikationen unserer Mitarbeiter. Die ausgewählten Themen schlössen sich meist den aktuellen Ereig­nissen an. Im Obigen versuchten wir, die Entwicklung der Sammlung über die Revolution zu boschreiben. Das Bild bliebe aber unvollständig, wollte man nicht auch über die Samm­lung der Magnoauifnahmen, der Reminiszenzen sprechen. Hervorragende Persönlich­keiten aus dem Leben und der Arbeiterbewegung des Komitats erinnern sich an viele bedeutende Ereignisse, weldhe nicht immer in schriftlichen Dokumenten festgehalten sind. Ohne die Rückerinnerungen wäre das über unsere engere Heimat, unser Kamitat, gezeichnete Bild nicht vollständig. Im Rahmen der Feierlichkeiten zur 20. Jahreswende war die Ausstellung „20 Jahre des Komitats Vas" von hervorragender Bedeutung. Sic zeigte in den Parterre-Räumen des Savaria Museums die Entwicklung des Komitats auf politisdhem wirt sdhiaftlidhem, kulturellem und hygienischem Gdbiet während zweier Jahrzehnte. 170 Tafeln und 40 Glasischrärike demonstrierten die Resultate von 20 Jahren. Den Erfolgt der Aus­stellung gewährleistete bereits die Tatsache, dass sich die staatlichen, gesellschaftlichen und politischen Organe des Komitats in die Sarnmlungs- und organisatorischen Arbeiten aktiv eingeschaltet haben. Eine neuere Kraftprobe für unsere Mitarbeiter bedeutete die würdige Feier der 50. Jahreswende der Grossen Sozialistischen Oktoberrevolution. Das bei dieser Gelegenheit; vorgeführte Material veranschaulichte die riesigen Anstren­gungen der Sowjetunion, mm der Idee des Sozialismus zum Siege zu verhelfen. Das Photo- und Dokumentenmaterial widerspiegelte auf entsprechende Weise die Auswir­587

Next

/
Thumbnails
Contents