Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Dorner Mária: A Helytörténeti Osztály jelentése

haf biglkeiit und ein hohes Maas an Erinnerungsfähigkeit fordert, wind von umsiereim Mitarbeiter Dr. Zoltán Saüts nebenamtlich (versehen. Auch die Bearbeitung und Bestimmung des archäivalen Jakfalvi Photomaiterilas wird laiufemd vorgenommen. Der Bestand unserer ortskundlichen Fachbibliothek ist völlig inventarisiert und nach Autoren und Titeln katalogisiert. Das Programm der Abteilung für Ortsgeschiichtliche uimfasste im «Rahmen ihrer Voliks­bilidungstätigkeit die Unterstützung der lokalen Veranstaltungen, gemeinsamen Aus­stellungen. Veranstaltungen gelegentlich Jahreswenden, Gedenken, Vorträgen. 1966 wurde anlässlich der Jahreswende zu Ehren von Emilia Márkus gemeinsam mit dem Ady Endre Kulturheim eine Gedenkausstellung aus eigenem Denkmalmateria'I veranstaltet. In Csiörötnek wurde aius in dem Dorfe gesammeltem historischem und ethnographi­schem Material im Kulturheiim eine ethnographische urad ortskundliche Ausstellung im Rahmen der KuLturtage an der Rába veranstaltet. Die temporäre Ausstellung dauerte vom 17. April bis 1,2. Mai, das gesammelte Material wurde nachher in das Savaria Museum eingeliefert. Ziel dieser Ausstellung war, dass die Einwohner des Dorfes die Geschichte und die Denkmäler ihrer engeren Heimat lieben und schätzen lernen. In [Szombathely haben wir gemeinsam mit dem lokalen Markcnsammlerverein an­lässlich der im Kultur- und Sporthaus veranstalteten Markenausslellung eine Photo­aussteMung über die 'Geschichte der Stadt organisiert. Am 20. August 1967 wurde in Szombathely unter Vorosilov-u. 4. das Gyula Derkovits Gedenkmuseum eröffnet. Die in 3 Sälen und einem Korridorteil untergebrachten 5 Glas­sehränlke und 3 Schaukästen zeigen den Lebenslauf, die Kindheit, die Lehrlingsjahre, Militährjähre von Gyula Derkovits, sowie die Epoche seiner künstlerischen Entwicklung, die Werke des reifen Künstlers bis zu seinem Tode, ausserdem die künstlerischen Ar­beitsgeräte, einige Gemälde, Kupferstiche, Holzstiche, sowie die ihn behandelnde Lite­ratur und die von Károly Majthényi angefertigten Derkovits Plastikporträts. Zu Ehren der 75. Jahreswende der Geburt von Gyula Derkovits haben wir in der Grundschule des Derkoviits-Stedtviertels anläsisliich des Naimengalhef estes miit der Schule gemeinsam eine Derkovits Gedenkausstellung veranstaltet. Die Jübileumsveranstaltungen spielten sich votm 31. März bis 13. April ab, in deren Rahmen Filmvorführungen, Vor­träge über das Leben des Künstlers, die Bekränzung der Derkovits Gedächtnistafel, eine Schuleinweihung, Museumsbesuche, eine Tagung über seine Kunst, eine Derkovits Ge­dächtnisfeier, Vorträge über die Kunst von Derkovits, im Programm figurierten. Während des Museumsmonats wurde im Savaria Museum in den Sälen für temporäre Ausstellungen — gemeinsam mit dem Ausschuss für Ortskunde — die Ausstellung „Die 100 jährige Vaser Presse" veranstaltet. Die Ausstellung zeigte die hundertjährige Entwicklung seit dem Erscheinen der ersten Zeitung des Komitats Vas, der „Vasmegyei Lapok", die Vielseitigkeit der Zeit­schriften der Provinz und der Stadt, die Arbeiterpresse, die Zeitungen der Räterepublik, sodann die freie Presse in der Zeit nach der Befreiung bis in die heutigen Tage. Die im Kulturheim von öriszentpéter vom 11. November 1969 bis März 1970 geöff­nete Ausstellung über die Geschichte der Landwirtschaftlichen Geräte aus őrség bestand aus archivalen Karten und Dokumentationen, sowie aus der lokalen Sammlung von öriszentpéter. 572

Next

/
Thumbnails
Contents