Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Dorner Mária: A Helytörténeti Osztály jelentése

stände über die Freiwilligen Feuerwehrvorbände. Von stadthistorisehem Gesichtspunkt aus sind jene 24 Photos von Bedeutung, die in den 1880-er Jahnen in Szombathely angefertigt wurden. Gemeinsam mit der Ethnographischen Abteilung wurden ortsgeschlichtliche und ethno­graphische Gegenstände in Dörfern gesammelt, aus welchen Bauten in das Musöuims­dorf von Vas gelangten, um auch über historisch bedeutende Dokumentation von Sied­lungen zu verfügen. In Nemeskolta und iNeimes'ládony erziel ten wir bedeutende Eriolge mit dieser Saiinmlungstätigkait. Unsere transdanubischen siedlungsgescfaichtlichen Vergleiche wurden durch die seit Jahren laufenden Forschung«- und Erhebungsarbeiten im Zusammenhang mit den Denkmälern über die Lebensart des Volkes bedeutend unterstützt. Derartige Arbeiten wurden in den Komitaten Vas, Győr-iSopron, Veszprém, Baranya und Somogy durch­geführt. Das Photo- bzw. Negativ-Magazin der Abteilung für Ortskundc bereicherte sich in der Berichtsperiode um 4105 St. Photoauf nahmen. Der Zuwachs des Jahres 1967 von 588 Stücken besteht meist aus Dcrkovits-Denkmälern, iauis der Aufnahme von schul­historischen Dokumentationen, aus der Reproduktion von Teilen aus Gencraliversamim­lungspro {okolle n . In der Bestandsvermehriing unseres Photomagazins aus dem Jahre 1968 ist das Far'kais-Vonmtäcibtniis von 173 Nogatiiivplatten beachtenswert, die von stadthislorischom Gesichtspunkt aus betrachtet von alleinstehendem Wert sind. In grosser Anzahl wurden Aufnahmen über Teile aus sehuilhistorischen Dokumenten, Generalversammlungs­protokollen , Kirchenbesuchsprolokollen angefertigt. Im Jahre 1969 wurde unser Photomagaziio vor allem durch Pbotografien von Petőfi­Denkmälern, sowie durch Reprographien von Manuskripten aus der Sz^écsényi National­bibliothek ergänzt. In Verbindung mit Forschungen der Friedhof sgeschichte wurden Aufnahmen über wertvolle Grabdenkmäler angefertigt, idenen aus Gesichtspunkten der Kunst und 0<r!sgesídhlidhtilicbe Schutz iziu gewähren ist. Im Jahre 1970 bereicherten wir- unser Photomagaain mit dem aus etwa 1000 St. bestehenden Jalkfalvi-iNegabivraateriial, welches in den Jahren 1959—1963 entstand und besondem wertvolle Aufnahmen enthält. Der Biesiliand unserer Fachbiblüollhclk über OiPtisgesichiiehtlliiohc wurde durch Geschenke von der Komiitatisibiblioitihelk, von der iBudhvertiöilstiölile der iSizéchiénya Nationiallbibliothek, durch Ankauf von Antdquariatsgeschäftien, vorn Buchversorgunskontor und von Privat­sammlern vermehrt. In 5 Jahren wurden dnsgesamt 803 Bücher, 396 Zeitschriften er­worben. Wir wollten unsere für die Orlskunde interessante Lileratursaimmlung durch bedeutende Monographien über Städte und Dörfer ergänzen. Die Tätigkeit unserer Abteilung auf dem Gebiete der wissenschaftlichen Bearbeitung umfasste die laufende Anfertigung hilbliografiecher Katalogzettel aus den im Komitat Vas erscheinenden Zeitschriften, die bereits im Vorjahr begonnen hatte. Das Drehbuch für die Dcrkoivits Ausstellung und für die Ausstellung über Schulgeschichte in Bozsok wurde im Jahre 1967 angefertigt. In der Zeitschrift „Vas Népe" .(28. Mai 1967) erschien der Artikel: „Es geschah /vor 50 Jahren in Szom!bathely", sowie (23. Mai — 2. Juni 1967) „Streik in der Werkstatt der Ungarischen Eisenbahnen." Ebenfalls in Vas Népe erschien (20. August 1967) ein Artikel „Memento vor der Eröffnung des Gedenkmuseums Gyula 570

Next

/
Thumbnails
Contents