Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)
Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Bárdosi János: A Néprajzi Osztály jelentése
Antal Németh" (Savaria 3. 339—360.). Derselbe Band enthält unter dem Titel „JahresSzomibathely" die Beschreibung der Tätigkeit der ethnograifischen Abteilung im Jahre 1964 (357—362, in deutscher Sprache: 376—381). Unser Artikel „Aufruf im Interesse der Samimlung der geograifischen Namen des Komitats Vas" erschien in der 3. Nummer 1965 der Vasi Szemle (449—455.). Vasi Szemle brachte auch unsere Buchbesprechungen: „Geografische Namen des Komitats Zala" und „Volksarchitektur von Göcsej" von JÁNOS TÖTH. Unsere Zeitungsartikel im Laufe des Jahres waren: „Häuser mit Holzschornsteinen" (Vas Népe, 14. 2. 1965), „Resultate der Wettbewerber von Vas am 12. Landessammeiwettbewerb für Ethnografie und Volksmundarten" (Vas Népe, 20. 2. 1965), „Saimmelwottbewerb für Ethnografie und Volksmundarten des Komitats Vas" (Vas Népe, 25. 2. 1965), „über die Geschichte des Weinbaues" (Vas Népe, 31. 10. 1965). Es ist sehr erfreulich, dass Dr. SÁNDOR DÖMÖTÖR, einstiger Direktor unseres Museums seine unser Komitat betreffenden ethnografisdhen Studien und Mitteilungen in unseren Berichten erscheinen lässt, und auch andere Forscher immer öfter uns ihre Artikel anbieten. Im Jahre 1965 inventierten wir 600 Stück elhnografische Gegenstände und fertigten 450 Stück endgültige und 240 Stück provisorische iGegenstandsbeschreiibungskarten an. Unsere Restauratoren konservierten 454 ethnografische Gegenstände. Im Letzten Monat des Jahres gelang es, die Uberfülltheit des Magazins dadurch zu mildern, dass wir zwei Räume mit regelbaren Regalen einrichteten. Die Arbeit wurde vom der Kleiingewerbliichen Tistihlier-iPiroiduiktionsgenossenischaft von likervár durchgeführt. Die Kosten trug die zentrale Wirtschaftsdirektion der Museen. In der Berichtsperiode inventierten und kartonierten wir 2683 Fotografien und Negative. GÉZA NÓGRÁDI vermehrte unsere Fotosamimlung um 176 Negative, welche sich auf die Volkskunstdenkmal-Erhcbungen des Bezirkes von Vasvár beziehen. Unsere Sammlung erhielt von JÓZSEF CSABA 140 und schliesslich von der Kulturabteilung des Exekutivkomitees des Rates von Komitat Vas 56 Negative. Letztere sind die Aufnahmen des ERVIN PUNGiOR. (Leider (konnten ,wiir die Stelle der Aufnahme bei manchen nicht feststellen.) Ausser den obenerwähnten Stücken bereichterten ZSUZSANNA TÁTRAI mit 122, MARIA DORNER mit 32, ERNŐ HORVÁTH mit 17, TIHAMÉR SZENTLÉLEKY mit 15, MARGIT FÜZÉR mit 14 Aufnahmen unsere Sammlung, über Museumsgegenstände und innere Aufnahmen fertigten JENŐ WESZELITS 86 und ELEMÉR JÁKFALVI 68 Aufnahmen an. Die über die oben angeführten hinaus vorhandenen etwa 2000 Aufnahmen wurden von mir angefertigt, diese umfassen in erster Reihe Objekte der Volksarchitektur, aber es finden sich unter diesen auch Bilder bezüglich der Samimel- und Beutewirtschalft, Fischerei, Siedlungswesen, Ernährung, Brunnen, alten Volkstrachten, Kindermöbel, Rückemkörbe, Speerhölzer usw. Die im Laufe des Jahres in Evidenz genommenen ethnografischen Fotografien stammen aus 67 Dörfern des Komitats Vas. Es ist zu bemerken, dass 204 aus Nagysimonyi, 155 aus Csepreg, 152 aus Florvátzsiidány, dill aus Kemenesfkápollina, 117 aus Borgáta, 105 aus Meszlen, 96 aus Mesteri, 90 aus Nemesbó'd, 87 aus Katafa, 71 aus Szalafó', 70 aus Vasszilvágy, 69 aus Olmód, 66 aus Vasasszonyfa, 56 aus Percsznye, und 51 aus Körmend stammen, während aus den übrigen Dörfern die Zahl der Fotografien weniger als 50 beträgt. Die êtnografische Datensammlung vermehrte sich um 66 Posten, der Bestand der 520