Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)
Évi jelentés a Vas megyei múzeumok 1965., 1966–1970. évi munkájáról - Savaria Múzeum, Szombathely - Horváth Ernő: A Természettudományi Osztály jelentése
vorallem für Schulen. Der Garten wird das Eigentum der Muscuansorganisation des Kouiitats und bildet dadurch ein neuartiges spezielles naturwissenschaftliches Volkserziehungsforum des Museums, das organisatorisch zum Jurisieh Miklós Museum von Kőszeg gebort, aber die Oberaufsicht führt auch weiterhin Ernő Horváth. Der Garten wird seit seiner Eröffnung stark besucht und stellt eine neue interessante und bunte Sehenswürdigkeit von Kőszeg dar. Allein die Veranstaltung der Chernél-Aus Stellung in Kőszeg und die Rekonstruktion des Ghernel-Gartens nahm mehr als eine Monatsarbeitszeit des Museologen in Anspruch. Auch die Zusammenstellung und Abwicklung sonstiger Programme der Naturschulztage forderte mehrere Tage Arbeit. (S. ausführliche Besprcchtung in „Vasi Szemle" 19. Jahr. 1965. p 460-465 und „Búvár" 10. Ja.hr . Nr. 5. p 313-314.) Im Oktober und November des Jahres fertigten wir mit Károly Madáchy und Miklós Szineitár gemeinsam die erste ständige Ausstellung des Bába Museums von Körmend an, die hauptsächlich die Naturkunde und Ethnographie des Bába-Ufers behandelt und kurz die Geschichte von Körmend berührt. Bei der Anfertigung der beiden letzteren Teile waren uns Museologe János Bárdosi und IMiUiseUmsleiiter Károly Madáchy behilflich. Das zoologische Material der Ausstellung sammelte und präparierte Miklós Szinetár bereits seit Jahren. Das botanische Material sammelten wir im Laufe des Jahres gelegentlich unserer gemeinisaimen Ausflüge. Bei der Einrichtung der Ausstellung benützten wir die alten Glaskästen des Savaria Museums, nahmen persönlich die Anordnung des Materials in denselben vor, sorgten für die Anfertigung der Texte, Grafikons, des Malens , des Hintergrundes, für DioramaHEinridhtungon usw. Die Ausstellung wurde am 7. November eröffnet, einige Tage später berichtete bereits der Ungarische Fernschdienst über dieselbe und zeigte auch Teile davon. Der Museologe leitete — als Vorsitzender der Biologischen Sdktion des Populärwisseinschaiftlichen Verbandes des Komitats und als Mitglied des Landesbiologischen Ausschusses die biologischen populärwissenischaiftliehen Veranstaltungen des Komitats. Er beteiligte isiicb an der Arbeit der Dendroilogisdhen Sektion Wcst-Transdamubliems im Bahmen der Komitatsorganisalion des Populärwissenschaftlichen Verbandes, sowie als Vorstandsmitglied in der Naturschutzgruppe des Komitats Vas. AH diese Funktionen ermöglichten zahlreiche Volkserzieharbeit, welche Möglichkeiten von uns auch wahrgenommen wurden. 14 Vorträge wurden für die öiflfentlichkcit gehalten im Kreise der Botanik, Paläontologie, Geologie, Nalursehutzprobleme. Der Museologe beteiligte sich an dem Unterricht der Studenten des lokalen Lehrerseminars, wo diese über die Volkserziehertätigkeit der Museen und deren Bolle in der gesamitungarischen Kultur mehrere Vorträge und Beschäftigungen besuchten. Dem Bedarf entsprechend unternahm er 15 Führungen bei unseren Museumsausstcllungeii. 1966-1970. Im Folgenden berichten wir über die Arbeit der Abteilung für Naturwissenschaften des Savaria Museums während der Zeit von 1966—1970, also über rund fünf Jahre. Der Grund für das Ausbleiben der Jahresberichte war die Stockung unserer Mitteilungen, und wir hoffen, dass eine ähnliche Verzögerung zukünftig nicht vorkommen wird. Im Bahmen der Organisation der Museen des Komitats Vas wurden die naturwissensdhaiftiiehen Forschungen in erster Reihe an der Abteilung für Naturwissenschaften des 433