Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 4. (1966-1970) (Szombathely, 1973)

Szabolcsi Hedvig: Bútorrajzok a kőszegi Rajziskolából és egy kőszegi „Seeretaire”

«infachen Kopierung bzw. der individuellen Ausführung. Dies bezieht sich besonders auf die innere Ausbildung des Secretaires. Der junge Meister, Franz Stegimültler, verwendet z. B. in seiner Zeichnung die Muster der in der Zeichenschule erlernten Säulenanordnung mit grosser Erfindungsgabe und persönlichem Ausführungstalent. Obwohl in dem aus der Günser PrivatsamraaiLueg sibamimenden Secretaire (Abb. 1—3.) auch drei Zeichnungen der Günser Zeichemschulc vorhanden waren, ikann doch nicht mit Bestimmtheit behauptet werden, dass das Möbelstück durch einen der drei Zeichner angefertigt wurde. Von den in der Zeichenschule entstandenen Zeichnungen dieses Secretaire-Typs sind nur drei Zeichnungen — aus verschiedenen Zeitpunkten stammend — erhalten geblieben. Wir können jedoch mit Sicherheit annehmen, dass während der Jahrzehnte als dieses Muster verwendet wurde, viel mehr ähnliche Zeichnungen ent­standen sind. Die Person des Anfertigers kann daher nicht konkret bestimmt werden. Soviel ist jedoch festzustellen, dass zwischen den hier beschriebenen Zeichnungen der Günser Zoichenisehiule und einem Günisier Möbelstück ein direkter Zusiammenihang besteht. Die an der Zeichenschule gelehrte Vorlage hatte direkte Auswirkungen und wurde in den 20—30er Jahrein des 19. Jh. iim Kreise der Günser Tischler die die Zöichemsehuile besucht halben in einem Miöbelistüc'k realisiert. 370

Next

/
Thumbnails
Contents