Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 3. (Szombathely, 1965)

Jahresbericht über die Arbeiten in den Museen des Komitates Vas im Jahre 1964 - Nádasdy Ferenc Museum, Sárvár

Muséologie und die Bildung und Organisation kleinerer Sammlungen im Sammelgebiet •des Museums zu betrachten. Das Badezimmer des Museums wurde in ein zeitgemässes, bisher noch fehlendes Photolaboratorium umgestaltet. Da wegen Auflösung der Ausstellungen die Saalaufsicht überflüssig war, konnten wir die Saalwächter fortlaufend bei den Bauarbeiten verwenden. Die Inneneinrichtung des Laboratoriums wurde zur Gänze in der Restaurierungswerkstatt des Museums, und zwar von den Mitarbeitern des Museums hergestellt. Das Problem des Ausstellungsraumes der ortshistorischen Sammlung von Nagy­geresd, welche zum Museum gehörte, wurde am Anfang des Jahres unter Mithilfe des Kreisparteikomitees und der Kulturabteilung des Kreisrates gelöst. Der zu unserer Ver­fügung gestellte grosse Raum musste für Museumszwecke umgebaut werden. Durch eine Trennungswand erhielten wir einen Ausstellungssaal und ein Magazin, welch letzteres wieder durch horizontale Trennung in zwei Räume geteilt wurde. Die Fenster des Raumes wurden erneuert und die Beleuchtung, sowie die Fenster selbst ganz aus eigener Kraft und unter Mitwirkung der Werktätigen des Museums modernisiert. Auch die nötigen Maler­und Anstreicherarbeiten besorgten wir. Das ortshistorische Material unseres Museums nimmt ständig zu, trotz jahrelanger Ansuchen können wir jedoch noch immer keinen Status für einen Ortshistoriker erhalten. Im Planjahr gelangten 275 ortshistorische Objekte zur Inventierung und hierüber wurden auch die Karteizettel angefertigt. Von diesen 275 Objekten und weiteren 630 Gegenständen machten wir auch Photographien. Die Anordnung und Organisation der Magazine kann nur eine Aufgabe des nächsten Jahres sein, wenn die Bauarbeiten ganz beendigt sind. Volksbildungsarbeit Auf Grund einer Proposition des Ministeriums für Kultur arrangierte das Museum im August 1963 in eigener Ausführung die erste Wanderausstellung: die „Wanderaus­stellung der Arbeiterbewegung" des Komitats Vas und diese wurde im Jahr 1964 in 21 Dörfern des Kreises vorgeführt. Laut Eintragungen in das Besucherbuch besichtigten die Ausstellung 4183 Personen. Die Mitarbeiter des Museums transportierten die Aus­stellung von Dorf zu Dorf und arrangierten sie wieder. Im Rahmen des Museumsmonats (Oktober) fertigten wir die zweite Wanderaus­stellung des Museums an: die „Waffengeschichtliche Wanderausstellung". Der grösste Teil des Ausstellungsmaterials bildet das Eigentum unseres Museums und nur ein kleiner Teil gehört dem Historischen Museum des Nationalmuseums. Der erste Ausstellungsort dieser Wanderausstellung war Körmend, wo wir in Bezug auf die Unterbringung derselben grosse Schwierigkeiten hatten, sowohl vor als auch nach der Eröffnung waren mehrere Probleme zu lösen. Ebenfalls aus Anlass des Museumsmonats wurden in der Organisation des Nádasdy Ferenc Museums im Kreiskulturhaus fünf Vorträge abgehalten, wobei es von grossem Nachteil war, dass das Museum keine Ausstellung vorführen konnte und die Vorträge an vom Museum weit entfernten Orten abgehalten werden mussten. Die Thematik der Vor­lesungsreihe behandelte die Themen der Museumsausstellung und eben wegen Fehlens derselben mussten wir viel Energie im Interesse der Organisation der Teilnehmer ver­wenden. Es erschienen 352 Zuhörer. Die „Arbeiterbewegungsausstellung" wurde im Museumsmonat in Jánosháza, die „Waffengeschichtliche Ausstellung" in Körmend vorgeführt. Am Eröffnungstag besuchten 26* 403

Next

/
Thumbnails
Contents