Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 3. (Szombathely, 1965)

Jahresbericht über die Arbeiten in den Museen des Komitates Vas im Jahre 1964 - Savaria Museum, Szombathely - Abteilung für Lokalgeschichte

Brüsseler Spitzen ist auch im Hinblick auf die Erweiterung der Trachten-Sammlung von grosser Bedeutung. Die Möbelsammlung des Museums konnte durch Käufe in der Künstlersiedlung in Zsenye bedeutend erweitert werden ; hier wurden nämlich nach Auflösung des Sárospataker Hauses der Schaffenden die in diesem eingelagerten Gegenstände durch den Fonds für Bildende Künste ausverkauft. Durch Schenkung des Kreisrates gelangte das Museum in den Besitz einer ausseror­dentlich schönen Neobarock-Garnitur, und vom Bucsuer Kulturhaus erhielten wir einen Tisch besonderer ungarischer Art aus der Zeit Ludwigs XVI. Das Kunstgewerbemuseum hat dem Savaria Museum 11 Möbelstücke überlassen. Aus Őriszentpéter gelangte ein kleiner Neobarock Tisch und vom Ende des 19. Jh. stammende Tischlerzeichngennu in die Sammlung. In Bezug auf Restaurierung bestehen noch viele ungelöste Fragen, vorallem bereitet uns die Restaurierung der grossen Menge bedeutender Möbelstücke viel Sorge. Es ist als positive Hilfe zu verzeichnen, dass das Kunsthandwerkunternehmen in Budapest unter der Mithilfe und Leitung des Kunstgewerbemuseums 13 Möbelstücke restaurierte. Im vergangenen Jahr erfolgten bedeutende Restaurierungen von Goldschmiedarbei­ten, derzeit werden früher erworbene wertvolle Textilien konserviert bzw. restauriert : ein Aubusson Teppich vom Ende des 18. Jh., und ein Perserteppich-Stück aus dem 16. Jh. (aus der Szegedy Nachlassenschaft). Diese Arbeiten besorgten die Fachleute des Kunst­gewerbemuseums anlässlich der Vorbereitung der Ausstellung von Neuerwerbungen. Die Erwerbung neuer Räume brachte Mitte des Jahres vorübergehende Abhilfe in Bezug auf die ungelöste Magazinfrage. Die Unterbringung der seither wieder eingelangten grossen Mengen von Kunst­gewerbematerialien und der inzwischen restaurierten Kunstgegenstände tritt als neue zu lösende Aufgabe auf. Im vergangenen Jahr wurden seitens der Mitarbeiter des Kunstgewerbemuseums im Komitat Vas mehrere Vorträge über Kunstgewerbethemen gehalten. Die Ausstellung „Neuerwerbungen der Kunstgewerbesammlung des Savaria Mu­seums" zeigt die Entwicklung der Sammlung. Die Ausstellung wurde im Rahmen der Wandersitzung der Archäologischen Gesellschaft am 19. Juni vorgeführt. Im Rahmen der modernen Gewerbekunst veranstaltete das Museums zwei Aus­stellungen, darunter eine selbständige Károly Gellért Ausstellung, damit die Besucher Gelegenheit haben, die Arbeiten eines lokalen Kunstgewerblers kennen zu lernen. Ein anderes Mal konnten die Besucher die Livia Gorka Ausstellung besichtigen, welche grossen Erfolg hatte. In Sárvár wurden auch heuer die Vorbereitungen für eine dort abzuhaltende, haupt­sächlich Kunstgewerbematerial umfassende Ausstellung fortgesetzt. Eva Sz. Koroknay ABTEILUNG FÜR LOKALGESCHICHTE Die Abteilung für Lokalgeschichte des in die Verwaltung der Museen des Komitats Vas gehörenden Savaria Museums befasste sich im Jahre 1964 mit dem planmässigen Sammeln, Forschen, und Bearbeiten der Gegenstands- und Dokumentationsdenkmäler aus der Neu­zeit des Komitats. Das Sammeln des vielfältigen ortsgeschichtlichen Materials heterogen er Zusammensetzung (Gegenstände der verschiedensten Themen, Dokumente : Plakate, Ein­ladungen, bibliographische Daten, archivarische Belege, Urkunden, Landkarten, Totalan­sichten, Photographien usw.) bedeutetedem Verwalter der Sammlung keine geringe Arbeit. 382

Next

/
Thumbnails
Contents