Savaria - A Vas Megyei Múzeumok értesítője 2. (Szombathely, 1964)

J. Csaba–I. Pátkai: Die Ornithologische Sammlung von Lajos Molnár

DIE ORNITHOLOGISCHE SAMMLUNG VON LAJOS MOLNÁR von JÓZSEF CSABA — IMRE PÁTKAI Der Ornithologe Lajos Molnár beobachtete über mehrere Jahrzehnte die Vogel­welt der Umgebung von Molnaszecsőd und so bedeutet sein in 1942 erfolgtes Ver­scheiden für die Erforschung der Vogelwelt einen empfindlichen Verlust. Er sammelte sehr viele faunistische und nidologische Daten ein und liess sie für die ihm nachfolgen­den Erforscher der Vogelwelt als Nachlass zurück. Er war als Faunist, als Präparator und Sammler gleichwohl hervorragend. Er entdeckte als erster das Nisten der Wachol­derdrossel und des Rotkopfwürgers in Ungarn und beobachtete sehr viele seltene Vögel in der Umgebung von Molnaszecsőd. Da er sich auch auf das Ausstopfen von Vögeln verstand, gelang es ihm eine schöne Sammlung zu verschaffen. Er befasste sich am liebsten mit den exotischen Vögeln, deren er einer der ausgezeichneten Kenner Ungarns war. In Ungarn können die meisten dieser Vögel nebst dem National­museum in seiner zurückgelassenen Sammlung aufgefunden werden. Mit besonderer Vorliebe untersuchte und sammelte er die Kolibri-Arten und die Paradeisvögel. Bei der Aufzählung verwendeten wir A. Weltmore's System. 100

Next

/
Thumbnails
Contents